und lebensrettende Maßnahmen schneller umzusetzen. Telemedizin im Zivilschutz Im Projekt TeleSAN wird erstmals der Einsatz von Telemedizin im Zivilschutz untersucht, unter anderem mit dem Fokus, Einsatzkräfte [...] hatte das Projektteam zur Präsentation des Systems im Rahmen einer Simulation eines Zivilschutzszenarios eingeladen. Die aktuellen Herausforderungen im Bereich des Zivilschutzes sowie der zunehmende Mangel [...] und die Machbarkeit der Telemedizin im Zivilschutz untersucht – mit einem positiven Ergebnis. Die Forschungsergebnisse hierzu werden in der Schriftenreihe „Forschung im Bevölkerungsschutz“ veröffentlicht
Consultant) Erfahrungen u.a. im Bereich der Digitalisierung in zahlreichen Unternehmen und Projekten sammeln. Besondere Fähigkeiten bewies er im Bereich der strategischen Planung Rolle im Projekt Teilnehmende [...] Kurzvorstellung Alloheim bietet hochwertige Leistungen in der Pflege für verschiedene Altersgruppen sowie im Betreuten Wohnen für Senioren. Wir verfügen über eine herausragende Pflegekompetenz, die neben der [...] 000 Mitarbeiter. Unser übergreifender inhaltlicher Anspruch „Wir dienen Ihrer Lebensqualität“ gilt im Hinblick auf unsere Bewohner, aber auch für den Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten, Kooperationspartnern
Die Signalübertragung im Hippocampus, einer Hirnregion, die mit Lern- und Gedächtnisprozessen in Verbindung gebracht wird, steht im Fokus einer neuen Studie. Forscherinnen und Forscher haben das Zusammenspiel [...] sie eine entscheidende Rolle bei der Signalübertragung zwischen den Neuronen im Gehirn. Wie Astrozyten diese Reizweiterleitung im Hippocampus regeln, berichten nun das Team um Prof. Nathalie Rouach vom Collège [...] von Wissenschaftlern, unter anderem aus der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, im renommierten Fachmagazin „Nature Neuroscience“ beschrieben. Astrozyten gehören zu den Gliazellen. Sie
diesjährigen Preisträgerinnen gehört. Sie wurde für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich der Nachwuchsförderung im Rahmen des „Bootcamps" ausgezeichnet. [...] Im Rahmen der Konferenz: „Nachwuchsmangel durch gesellschaftlichen Wandel? Gender und Work-Life-Balance in operativen Fachbereichen der Medizin" wurde der FamSurg Preis von Prof. Dr. Keck, Leiter der Klinik
diesjährigen Preisträgerinnen gehört. Sie wurde für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich der Nachwuchsförderung im Rahmen des „Bootcamps" ausgezeichnet. [...] Im Rahmen der Konferenz: „Nachwuchsmangel durch gesellschaftlichen Wandel? Gender und Work-Life-Balance in operativen Fachbereichen der Medizin" wurde der FamSurg Preis von Prof. Dr. Keck, Leiter der Klinik
diesjährigen Preisträgerinnen gehört. Sie wurde für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich der Nachwuchsförderung im Rahmen des „Bootcamps" ausgezeichnet. [...] Im Rahmen der Konferenz: „Nachwuchsmangel durch gesellschaftlichen Wandel? Gender und Work-Life-Balance in operativen Fachbereichen der Medizin" wurde der FamSurg Preis von Prof. Dr. Keck, Leiter der Klinik
Die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Kiefergelenksbeschwerden und -erkrankungen sind sehr verschieden. Hier finden Sie erste Informationen über das Leistungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Das Drehen, Heben und Umlagern von Patientinnen und Patienten im Krankenbett belastet die Rücken der Pflegekräfte. Mit ihrem intelligenten Roboterarm möchte das Team rund um Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Catherine [...] RWTH Aachen Abhilfe schaffen. Das Assistenzsystem erkennt die Position der Patientinnen und Patienten im Bett und kann durch ein sanftes Berühren der Schulter und Hüfte den Körper drehen sowie einzelne K [...] Aufgaben. Noch handelt es sich bei dem Roboterarm um einen Prototypen, dessen Einsatztauglichkeit derzeit im Rahmen des PfleKoRo-Projektes an der Uniklinik RWTH Aachen getestet wird. Die WDR Lokalzeit aus Aachen
Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie begann sie im September 2022, wo sie seitdem die Entwicklung visueller Gehirnregionen im ventralen temporalen Kortex in der Kindheit erforscht. Larissa [...] neuronalen Grundlagen der Gesichtererkennung. Anschließend arbeitete sie drei Jahre als Postdoktorandin im Vision and Perception Neuroscience Lab (PI: Prof. Kalanit Grill-Spector) an der Stanford University [...] nleiterin i n der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Uniklinik RWTH Aachen begann sie im Februar 2022. Selina Cohnen secohnen ukaachen de Nach ihrem Bachelorstudium in Psychologie an der
So erreichen Sie die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) der Uniklinik RWTH Aachen.