die Borchers Medaille für seine mit Auszeichnung benotete Doktorarbeit im Institut für Neuroanatomie.Wir gratulieren herzlich. Im Rahmen der Graduiertenfeier am 10.09.2016 wird der Preis feierlich überreicht
Die Uniklinik RWTH Aachen ist koordinierendes Zentrum des Schlaganfall-Netzwerkes West. Ein Schlaganfall ist ein Notfall. Rufen Sie die 112.
mehr als 100 HPV-Typen und etwa 48 von ihnen können die Schleimhäute sowohl im Genitalbereich als auch im Analbereich und im Mund-Rachenbereich von Männern und Frauen infizieren. Eine Analyse aus den USA [...] (Feigwarzen). Andere dagegen können dafür sorgen, dass Zellen im Gebärmutterhals abnormal werden und sich über sogenannte Vorstufen (Dysplasien) im Verlauf von 10 bis 15 Jahre langsam zu Gebärmutterhalskrebs [...] Grades oder CIN III) (< 1 % aller Frauen, < 7 % der HPV-infizierten Frauen) 4.660 Frauen erkrankten im Jahr 2010 an einem Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) (< 0,02 % aller Frauen, < 0,14 % der HPV-
pie und Psychosomatik statt. Julie Grèzes arbeitet im Laboratoire de Neurosciences Cognitives, Ecole Normale Supérieure, Paris. Der Vortrag findet im Rahmen des IRTG 1328 statt.
Kraftminderung im Bereich des betroffenen Armes zurückbleiben. Bei diesen Verletzungen ist eventuell im Rahmen der notwendigen Therapie eine medikamentöse Schmerztherapie und ein operativer Eingriff im Bereich [...] Risiko erhöht. Arterielle Punktion Im Rahmen der bei der Blutspende durchgeführten Venenpunktion kann es zu einer unbeabsichtigten Punktion einer Arterie („Schlagader“) im Bereich der Ellbeuge kommen. Solch [...] arterio-venösen Fistel zu einer Mangeldurchblutung im Bereich des betroffenen Armes und zu einer bleibenden Schädigung des Armes kommen. Venenpunktion Im Rahmen der Venenpunktion kommt es statistisch bei
gab es heute eine Fachveranstaltung zum Thema „Ehrenamtlicher Besuchsdienst im Krankenhaus“. Dass die Arbeit Ehrenamtlicher im Krankenhaus wichtiger als je zuvor ist, machte die Gesundheits- und Pflege [...] könne, so Philippi. Zugleich unterstrich sie, dass das Ehrenamt im Krankenhaus auch herausfordernd sei: „Wie kann die Tradition des Ehrenamts im Krankenhaus in eine gute Zukunft gelotst werden?“ war die a [...] hin auseinandersetzten. Im Anschluss an die angeregte Diskussion dankten die Vorsitzenden der Träger den Grünen Damen und Herren noch einmal ganz herzlich für ihren Einsatz im Sinne der Patientinnen und
gab es heute eine Fachveranstaltung zum Thema „Ehrenamtlicher Besuchsdienst im Krankenhaus“. Dass die Arbeit Ehrenamtlicher im Krankenhaus wichtiger als je zuvor ist, machte die Gesundheits- und Pflege [...] könne, so Philippi. Zugleich unterstrich sie, dass das Ehrenamt im Krankenhaus auch herausfordernd sei: „Wie kann die Tradition des Ehrenamts im Krankenhaus in eine gute Zukunft gelotst werden?“ war die a [...] hin auseinandersetzten. Im Anschluss an die angeregte Diskussion dankten die Vorsitzenden der Träger den Grünen Damen und Herren noch einmal ganz herzlich für ihren Einsatz im Sinne der Patientinnen und
Priv.-Doz. Dr. Kristian Kniha und Dr. Julius Steegmann konnten Studenten im klinischen Abschnitt erste praktische Erfahrungen im Bereich der Implantologie sammeln. Ergänzend zu den Vorlesungen soll so der
(APAG) wird das neue Parkhaus im Zeitraum vom Mittwoch, den 06.04.2022 bis zum Samstag, den 09.04.2022 vorübergehend sperren, damit kein Fahrzeug während der Arbeiten im Parkhaus verbleibt. Ab Mittwoch [...] Am Freitag, dem 08.04.2022 werden die letzten, noch ausstehenden Asphaltierungsarbeiten im Zufahrtsbereich des neuen Parkhauses ausgeführt. Da diese Fläche nur an einem Stück asphaltiert werden kann, ist [...] gesperrt, das Ausfahren wird jedoch bis zum Donnerstag, den 07.04.22 möglich sein. Bis zur Wiedereröffnung im Laufe des Samstags, den 09.04.2022 ist dann weder Ein- noch Ausfahren möglich. Wir bitten unsere M
hen Klinische Studien weisen darauf hin, dass die Wundheilung im Alveolarknochen des Oberkiefers schneller und effizienter verläuft als im Unterkiefer. Der Alveolarknochen unterscheidet sich in seiner [...] seiner Zusammensetzung: 23% Knochenmark und 46% Lamellenknochen im Oberkiefer und 16% Knochenmark und 63% Lamellenknochen im Unterkiefer. Menschliche mesenchymale Stammzellen (MSC) sind vorteilhaft für die