Ihrer wichtigsten Organe, Ihrem Herzen, auseinanderzusetzen. Behalten Sie Ihre Gesundheit im Blick – weil jede Minute im Leben kostbar ist. Alle Informationen finden Sie auf der Website www.hoer-auf-dein-herz [...] schränken Lebensqualität und Leistungsfähigkeit erheblich ein. Zu den Herz-Kreislauferkrankungen zählen im weitesten Sinne alle Krankheiten des Herzens und des Gefäßsystems: Das Spektrum reicht von Bluthochdruck [...] Fortschritten in der modernen Herzmedizin ist es zu verdanken, dass die Sterblichkeit bei Herzinfarkt im Verlauf der letzten 30 Jahre um rund 70 Prozent zurückgegangen ist. Für diesen Erfolg sind neben m
gemäß AMG §4 Abs. 23 eingesetzt werden soll. OpenSource-Lösungen bieten sich gerade auch im akademischen Umfeld an, im Idealfall kann von Erfahrungen und Vorarbeiten anderer Einrichtungen profitiert und W [...] auditiert werden soll. Dabei sind Schnittstellen zu anderen Abteilungen (Hosting im Klinik-Rechenzentrum, Auswertung im Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie) [...] I n s t i t u t s k o l l o q u i u m Referent: Dr. Otmar Bayer, Studienzentrale im Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum, Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität, München N. N
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referentin: Elke Böthin, Bereichsleiterin im Referat Menschenrechte und Geschichte
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referentin: Elke Böthin, Bereichsleiterin im Referat Menschenrechte und Geschichte
Gesellschaft für Unfallchirurgie rezertifiziert worden. Die Zertifikate wurden gestern im St.-Antonius-Hospital Eschweiler im Rahmen einer turnusgemäß stattfindenden Fortbildung allen Klinikleitern übergeben
Gesellschaft für Unfallchirurgie rezertifiziert worden. Die Zertifikate wurden gestern im St.-Antonius-Hospital Eschweiler im Rahmen einer turnusgemäß stattfindenden Fortbildung allen Klinikleitern übergeben
Gesellschaft für Unfallchirurgie rezertifiziert worden. Die Zertifikate wurden gestern im St.-Antonius-Hospital Eschweiler im Rahmen einer turnusgemäß stattfindenden Fortbildung allen Klinikleitern übergeben
komplizierte Regularien führen zu hohen Kosten im Gesundheitsmarkt und wenig Akzeptanz bei den Anwendern. Genau hier setzt das Innovationsprojekt an: Im Rahmen von Telemedizin@NRW baut die Klinik für Operative [...] intuitiven Suche im Telemedizin-Repository können sich Ärzte und Therapeuten gezielt nach Anwendungen, Evidenzreports, technischen Standards oder gesetzlichen Regularien erkundigen. Im internen Bereich [...] n, einzukaufen und in den medizinischen Versorgungsalltag zu integrieren. Nach erfolgreichem Start im Januar 2020 ist die Plattform Telemedizin@NRW nun bereits online erreichbar: https://telemedizin.nrw/
Voraussetzungen für die Bewerbung Um sich in unserer Uniklinik mit einer im Ausland erworbenen Berufsausbildung für eine Tätigkeit in einem Gesundheitsberuf bewerben zu können, benötigen Sie: ein Bewe [...] Bewerbungsschreiben einen tabellarischen Lebenslauf einen Nachweis über Ihren im Ausland erworbenen Berufsabschluss falls vorliegend: Bescheid der Bezirksregierung Münster zur Gleichwertigkeitsprüfung der [...] (siehe unten * ) mindestens ein Sprachzertifikat Deutsch B1 (Goethe Institut, TELC, ECL oder ÖSD), im weiteren Verlauf wird zwingend ein B2-Zertifikat erforderlich sein ein ausreichender Impfschutz wird
komplizierte Regularien führen zu hohen Kosten im Gesundheitsmarkt und wenig Akzeptanz bei den Anwendern. Genau hier setzt das Innovationsprojekt an: Im Rahmen von Telemedizin@NRW baut die Klinik für Operative [...] intuitiven Suche im Telemedizin-Repository können sich Ärzte und Therapeuten gezielt nach Anwendungen, Evidenzreports, technischen Standards oder gesetzlichen Regularien erkundigen. Im internen Bereich [...] n, einzukaufen und in den medizinischen Versorgungsalltag zu integrieren. Nach erfolgreichem Start im Januar 2020 ist die Plattform Telemedizin@NRW nun bereits online erreichbar: https://telemedizin.nrw/