Robert Girshausen, Assistenzarzt im Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin und in der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat den diesjährigen Lehrpreis PAULA (Preis für A [...] der Kategorie „Bestes Bed-Side-Teaching“ erhalten. Die feierliche Preisverleihung fand am 15.07.2022 im Vorfeld der Patho-Fete statt. Der Preis würdigt Robert Girshausens besonderes Engagement bei der Ausbildung [...] Patientenbett sowie seine Organisation von Notfallsonographie-Kursen und seine langjährige Lehrtätigkeit im Arbeitskreis Notfallmedizin Aachen . Der Lehrpreis PAULA ist 2022 in drei Kategorien verliehen worden:
08.2022 statt und wird im üblichen Verfahren für angehende Notärztinnen und Notärzte übernommen. Zur Anmeldung gerne diesen Link verwenden. Wenn Sie Interesse an einem NA-Kurs im Frühjahr 2023 haben, finden [...] gesetzlich vorgegebene Voraussetzung. Hierfür sind bekanntlich 50 Einsätze nachzuweisen, 25 davon können im Rahmen eines Simulationskurses absolviert werden. Nun gibt es in Kooperation des Zentrums für klinische
Die Corona-Pandemie stellt uns alle auf eine harte Probe – im beruflichen und im Privatleben. Doch sie zeigt uns auch, wie wichtig Zusammenhalt in Zeiten wie diesen ist. Trotz des Abstandhaltens sind wir [...] Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V), und Rebecca Weiskorn, Intensivpflegerin auf der IM18. Die weiteren Videos der Reihe finden Sie auf unserem YouTube-Kanal .
Ab dem 1. September 2020 startet im Institut für Neuroanatomie zusammen mit dem Institut für Anatomie und Zellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen das OERContent Projekt „Digital Histo Atlas NRW“. In [...] Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate mit insgesamt 10,5 Millionen Euro über zwei Jahre gefördert. Im Projekt „Digital Histo Atlas NRW“, das mit 1,6 Millionen Euro gefördert wird, arbeiten die Anatomischen [...] zusammen, um die Integration von digitalen Lehr- und Lernangeboten in der Anatomie zu verbessern. Im Zentrum des Interesses steht die Histologie, die durch interaktiv gestaltete Digitalisierungsprojekte
Ab dem 1. September 2020 startet im Institut für Anatomie und Zellbiologie zusammen mit dem Institut für Neuroanatomie an der Uniklinik RWTH Aachen das OERContent Projekt „Digital Histo Atlas NRW“. In [...] Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate mit insgesamt 10,5 Millionen Euro über zwei Jahre gefördert. Im Projekt „Digital Histo Atlas NRW“, das mit 1,6 Millionen Euro gefördert wird, arbeiten die Anatomischen [...] zusammen, um die Integration von digitalen Lehr- und Lernangeboten in der Anatomie zu verbessern. Im Zentrum des Interesses steht die Histologie, die durch interaktiv gestaltete Digitalisierungsprojekte
Qualitätsmanagement & Patientensicherheit im Rettungsdienst Stadt Aachen Durch die Aufgabenwahrnehmung der im Rettungsdienstgesetz Nordrhein-Westfalen definierten Verantwortungsbereiche der Ärztlichen [...] Rettungsdienst mail.aachen de Details zu den Maßnahmen der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements im Rettungsdienst der Stadt Aachen finden Sie hier .
der geriatrischen Station im Franziskushospital Aachen Seit 2017 Beginn der Weiterbildung zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie Forschungsschwerpunkte: "Der Apotheker im akutstationären geriatrischen [...] Einfluss auf Wiedereinweisungen und transsektorale Kommunikation“ Aufgaben am Lehrstuhl: Unterricht im Fach "Arzneimittel verabreichen" an der Krankenpflegeschule der Uniklinik RWTH Aachen Prüfer AMG-Studien
wirklich in allen Bereichen des Alltags Spuren hinterlassen: im körperlichen Bereich, im psychischen Bereich, in finanzieller und beruflicher Hinsicht, im Freundeskreis und in der Familie. Gleichzeitig gibt es
Im Zuge der vorbereitenden Maßnahmen für einen Kraneinsatz für den Modulbau in Lichthof 3 werden ab sofort bis ca. 26.02.2016 weitere Arbeiten im Bereich der Feuerwehrumfahrt durchgeführt. Dabei wird, [...] jeden Fall für normalen Anlieferverkehr NICHT möglich sein. An diesen Tagen können die Arbeiten nur im Notfall, z.B. bei Feuerwehreinsatz, unterbrochen werden. Nach arbeitstäglichem Arbeitsende wird die
halben Jahr wurden dort alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-13 im Rahmen des Projekts EMuRgency in Wiederbelebung trainiert. Im Rahmen des Schulfestes der Privatschule Conventz sind diesmal die Eltern [...] 27.09.2014, findet in der Privatschule Conventz in der Hauptstraße in Roetgen ein Schulfest statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet das Ein-Leben-Retten-Team der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik