durch ein nicht-invasives, kontinuierliches Monitoring medizinische Daten in Echtzeit erfassen, ermöglicht dieses Verfahren. Unter medizinischen Wearables versteht man direkt am Körper getragene elektronische [...] immunologische Dysregulationen, die somit erst spät erkannt werden. Das geht mit aufwändigen medizinischen Maßnahmen und einem schwereren Verlauf einher.“ Die bisherigen konventionellen Lösungsansätze [...] Dieses Vorgehen bedeutet jedoch einen erheblichen Aufwand für Patientinnen und Patienten und das medizinische Fachpersonal. Der Bedarf an innovativen Konzepten ist entsprechend groß. KI-gesteuerte Wearables
Beratung und Service Das Institut für Medizinische Informatik arbeitet eng mit verschiedenen zentralen Einrichtungen der Medizinischen Fakultät zusammen, um die Wissenchaftlerinnen und Wissenschaftler [...] erforderlich, erfolgt dies in der Regel als wissenschaftliche Kooperation . Das IMI (Institut für Medizinische Informatik) wird in diesem Fall Konsortialpartner. Ist eine wissenschaftliche Kooperation geplant [...] translationalen Forschungsprojekten eine entsprechende Beratung. Noch ein Hinweis: Das Institut für Medizinische Informatik begleitet im Rahmen von wissenschaftlichen Kooperationen verschiedene Forschungs- und
Am Mittwoch, den 25. September hat das Team der Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) ein Konzert im Franziskus veranstaltet. Ab 17:00 Uhr waren Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende sowie
für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, besser bekannt als Doc Esser aus zahlreichen medizinischen TV-Formaten. Er wird Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit
Wissenschaftler aus der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und des Instituts für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten
Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) , überzeugte in den Bereichen „Rhythmologie“ und „Bluthochdruck“. Gratulation! Über
Beatmungsmedizin e.V., und sein Autorenteam berichteten in einem Beitrag zum Sonderheft der Deutschen Medizinischen Wochenschrift (DMW), das anlässlich des DGIM-Kongresses veröffentlicht wurde, dass die Digitalisierung
med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) , überzeugte in dem Bereich „COPD & Lungenemphysem“. Gratulation! Über die FOCUS-Ärzteliste
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, als Gesprächspartner zum Thema „IgA-Nephritis“ geladen
leidet an der genetischen Erkrankung Trisomie 18. Dass sie inzwischen 11 Monate alt ist, grenzt medizinisch an ein Wunder. Denn in den meisten Fällen versterben Kinder mit dieser Krankheit schon während