lässt im Juni/Juli 28 Kaiserlinden als straßenbegleitende Baumreihe auf den dafür vorbereiteten Grünstreifen entlang der Kullenhofstraße pflanzen. Zu diesen Baumpflanzungen hat sich die Uniklinik im Rahmen [...] Aachen im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms waren Veränderungen an den bestehenden Außen- und Verkehrsanlagen erforderlich. Zur Durchführung des ersten Bauabschnitts mussten im November [...] Es ist die mit Abstand größte Summe seit der Fertigstellung der Uniklinik im Jahr 1985 und ein regelrechter Quantensprung im Blick auf das Setting der bisherigen baulichen Ausstattung und Medizintechnik
und Forschung im Bereich der Spitzenmedizin zu ermöglichen“, sagte Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen. Peter Asché, Kaufmännischer Direktor der Uniklinik RWTH Aachen, gab im Rahmen des Besuchs [...] gesamte Vorstand dankt dem Land NRW, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr herzlich für die finanziellen Mittel.“ Kathrin Zednik, Pflegedirektorin im Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen, [...] Die Landesregierung hat den Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen im Kampf gegen die direkten und indirekten Folgen der Coronakrise eine Milliarde Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt. Von den
und Forschung im Bereich der Spitzenmedizin zu ermöglichen“, sagte Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen. Peter Asché, Kaufmännischer Direktor der Uniklinik RWTH Aachen, gab im Rahmen des Besuchs [...] gesamte Vorstand dankt dem Land NRW, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr herzlich für die finanziellen Mittel.“ Kathrin Zednik, Pflegedirektorin im Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen, [...] Die Landesregierung hat den Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen im Kampf gegen die direkten und indirekten Folgen der Coronakrise eine Milliarde Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt. Von den
, Palliative Versorgung und Pflegeberatung. Im Rahmen der praktischen Ausbildung absolvieren Sie zunächst einen Orientierungseinsatz von mehreren Wochen im Uniklinikum in der stationären Akutpflege. Weitere [...] stationäre Akutpflege, pädiatrische und psychiatrische Versorgung finden im Uniklinikum statt. Der Vertiefungseinsatz kann dann im dritten Ausbildungsjahr aus einem der bereits absolvierten Bereiche gewählt [...] finden außerhalb der Uniklinik statt, zum Beispiel bei einem ambulanten Pflegedienst, im Tagespflegehaus oder im Hospiz, um die Pflichteinsätze stationäre Langzeitpflege und ambulante Akut-/Langzeitpflege
und birgt – genauso wie der Ultraschall – keine Risiken . Die Untersuchung wird im Anschluss an die normale Sonographie im Liegen durchgeführt. Durch die Elastographie kann nunmehr vielen Patienten die [...] trolle und in örtlicher Betäubung meist schnell und risikoarm möglich. Im Rahmen des Vorgesprächs bzw. der Aufklärung wird ein im Ultraschall erfahrener Arzt Sie untersuchen und Ihnen daraufhin Ihren [...] Therapie können sowohl in örtlicher Betäubung als auch in Narkose erfolgen. Im Rahmen des Vorgesprächs bzw. der Aufklärung wird ein im Ultraschall erfahrener Arzt Sie untersuchen und Ihnen daraufhin Ihren
r monoklonaler Antikörper Procizumab (AK1967) bindet sich spezifisch an das im Blut zirkulierende DPP3. Dadurch wird DPP3 im Blutkreislauf inhibiert, das zu einer hämodynamischen Stabilisierung aufgrund [...] freigesetzt wird. In zahlreichen Untersuchungen wurde ein Zusammenhang zwischen hohen DPP3 Werten im Blut und dem Organversagen bzw. dem schlechten Outcome bei kritisch kranken Patienten festgestellt
Seltene Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich In der Europäischen Union gilt eine Erkrankung als selten, wenn weniger als 5 von 10.000 Menschen von ihr betroffen sind. Da es mehr als 6.000 unterschiedliche [...] Erkrankung (Bundesministerium für Gesundheit). Eine große Zahl an seltenen Erkrankungen manifestiert sich im Kopf-Hals-Bereich, so dass es zur Aufgabe des HNO-Arztes gehört, diese zu erkennen und auch eine Behandlung [...] Usher-Syndrom), Erkrankungen mit Beeinträchtigung der Gefäße (z.B. Morbus Osler) oder auch seltene Tumoren im Kopf-Hals-Bereich. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Zentrums für Seltene
Angesichts der COVID-19 Pandemie hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen im April mit Unterstützung des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e. V. (BDP) und der Deutschen Gesellschaft [...] Gesellschaft für Pathologie (DGP) ein zentrales Register für klinische Obduktionen von COVID-19-Erkrankten im deutschsprachigen Raum aufgebaut, es trägt den Namen Deutsches Register COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID) [...] ist es, möglichst alle Obduktionsfälle von COVID-19-Erkrankten deutschlandweit und – falls möglich – im deutschsprachigen Raum anonymisiert zentral elektronisch zu erfassen und anschließend als zentrale
Angesichts der COVID-19 Pandemie hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen im April mit Unterstützung des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e. V. (BDP) und der Deutschen Gesellschaft [...] Gesellschaft für Pathologie (DGP) ein zentrales Register für klinische Obduktionen von COVID-19-Erkrankten im deutschsprachigen Raum aufgebaut, es trägt den Namen Deutsches Register COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID) [...] ist es, möglichst alle Obduktionsfälle von COVID-19-Erkrankten deutschlandweit und – falls möglich – im deutschsprachigen Raum anonymisiert zentral elektronisch zu erfassen und anschließend als zentrale
Die Neurochirurgie in Aachen besitzt besondere Expertise bei der Behandlung von spinalen und kranialen arteriovenösen Malformationen (AVM).