Veranstaltungsort: Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Referen
Veranstaltungsort: Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Referen
Veranstaltungsort: Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Thema:
Veranstaltungsort: Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Thema:
Veranstaltungsort: Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Thema:
Referentin : Rebecca Bremen Veranstaltungsort: Hörsaal 6 (Erdgeschoss, Flur 26, Raum 2) Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Es finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Them
Referentin : Dr. med. Martina Crysandt Veranstaltungsort: Hörsaal 6 (Erdgeschoss, Flur 26, Raum 2) Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Es finden praxisorientierte Vorträge zu onkolog
Referent : Rudolph Schifflers (Sportwissenschaftler und Physiotherapeut) Veranstaltungsort: Etage E, Flur 6, Raum 1 (Trainingsraum) Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Anmeldung: Vor
Rogier Veltrop, Doktorand am ITN CaReSyAn , erhielt eine Forschungsförderung durch den Fonds der Universität Limburg (UFL-SWOL Maastricht), um seine erfolgreiche iPSC-Kardiomyozytenforschung zu vertie
Rogier Veltrop, Doktorand am ITN CaReSyAn , erhielt eine Forschungsförderung durch den Fonds der Universität Limburg (UFL-SWOL Maastricht), um seine erfolgreiche iPSC-Kardiomyozytenforschung zu vertie