ungeborenen Kindes (intrauterine Transfusionen) immungenetisch ausgetestete Spezialpräparate hergestellt. Im Rahmen der Bereitstellung von Blutkomponenten erfolgt eine hämostaseologische konsiliarische Beratung [...] autologer Serumaugentropfen Blutkomponentenpräparationen, Prüflabore zur Arzneimittelfreigabe Zelltherapie im Rahmen von Klinischen Studien Gesetzliche Grundlagen: Arzneimittelgesetz (AMG), Transfusionsgesetz [...] ytopenie Klinische Hämostaseologie:Konsiliarische Beratung bei hämostaseologischen Fragestellungen im Hinblick auf die Blutkomponentenversorgung Referenzzentrum zur Abklärung von erythrozytären Allo- und
unklar. „Im SFB ‚Mechanismen kardiovaskulärer Komplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz‘ möchten wir im Rahmen von experimentellen und klinischen Studien die multifaktoriellen Aspekte im Kreislaufsystem [...] chronischer Niereninsuffizienz“ (kurz SFB/TRR219) maßgeblich beteiligt. Am 9. und 10. Oktober 2024 wird im Kap Europa in Frankfurt am Main die entscheidende Rolle der kardiovaskulären und renalen Forschung [...] ist es, durch intensive Forschung und Zusammenarbeit neue Wege zu finden, um den Herausforderungen im Bereich der Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen begegnen zu können,“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer
Operationsqualität kann das Fachpersonal effektiver und sicherer arbeiten. Die Kurse im neuen Labor sind durch die Integration im Lehrplan fester Bestandteil der Ausbildung. Inzwischen haben die Kurse begonnen [...] med. Elmar Stickeler unterstützt. Inspiriert von den Möglichkeiten der Simulation für Ausbildungen im Bereich der Raum- und Luftfahrtechnik reiste Priv.-Doz. Dr. med. Najjari vor einem Jahr für die Im [...] diesen Monat an der Uniklinik befinden, haben die wertvolle und lehrreiche Möglichkeit wahrgenommen, im Simulationslabor zu trainieren. „Das Üben am Modell stärkt den Teamgeist, sorgt für eine nachhaltige
unklar. „Im SFB ‚Mechanismen kardiovaskulärer Komplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz‘ möchten wir im Rahmen von experimentellen und klinischen Studien die multifaktoriellen Aspekte im Kreislaufsystem [...] chronischer Niereninsuffizienz“ (kurz SFB/TRR219) maßgeblich beteiligt. Am 9. und 10. Oktober 2024 wird im Kap Europa in Frankfurt am Main die entscheidende Rolle der kardiovaskulären und renalen Forschung [...] ist es, durch intensive Forschung und Zusammenarbeit neue Wege zu finden, um den Herausforderungen im Bereich der Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen begegnen zu können,“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer
unklar. „Im SFB ‚Mechanismen kardiovaskulärer Komplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz‘ möchten wir im Rahmen von experimentellen und klinischen Studien die multifaktoriellen Aspekte im Kreislaufsystem [...] chronischer Niereninsuffizienz“ (kurz SFB/TRR219) maßgeblich beteiligt. Am 9. und 10. Oktober 2024 wird im Kap Europa in Frankfurt am Main die entscheidende Rolle der kardiovaskulären und renalen Forschung [...] ist es, durch intensive Forschung und Zusammenarbeit neue Wege zu finden, um den Herausforderungen im Bereich der Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen begegnen zu können,“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer
Welt kam. Im Alter von sieben Wochen wurde sie zur Behandlung in die Uniklinik RWTH Aachen verlegt – das frühgeborene Mädchen litt unter einem offenen Ductus arteriosus, eine offene Verbindung im Herzen, [...] versteifen. Die Kinder müssen im Extremfall, so auch Almina, maschinell beatmet werden. Zudem wird die untere Körperhälfte mit zu wenig Blut versorgt. Anwendung einer speziellen Technik im Herzkatheterlabor „Um [...] einer speziellen Technik konnten die behandelnden Ärztinnen und Ärzte einen offenen Ductus arteriosus im Herzkatheterlabor über die Halsgefäße risikoarm und komplikationslos verschließen. Das Mädchen ist
sicher zu Hause durch- oder fortgeführt werden anstatt im Krankenhaus. Für onkologischen Patientinnen und Patienten bedeutet die medizinische Versorgung im häuslichen Umfeld eine deutliche Steigerung der L [...] Vitalparametern bei Krebspatienten mittels künstlicher Intelligenz und smarter Technologie geht als Sieger im Wettbewerb „Open Innovation Programm“ hervor. Dabei handelt es sich um eine mit ekipa durchgeführte [...] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen und des Universitätsklinikums Düsseldorf im Rahmen Ihres Forschungsprojektes nachgegangen. KI-gesteuertes Monitoring Sogenannte medizinische Wearables
Welt kam. Im Alter von sieben Wochen wurde sie zur Behandlung in die Uniklinik RWTH Aachen verlegt – das frühgeborene Mädchen litt unter einem offenen Ductus arteriosus, eine offene Verbindung im Herzen, [...] versteifen. Die Kinder müssen im Extremfall, so auch Almina, maschinell beatmet werden. Zudem wird die untere Körperhälfte mit zu wenig Blut versorgt. Anwendung einer speziellen Technik im Herzkatheterlabor „Um [...] einer speziellen Technik konnten die behandelnden Ärztinnen und Ärzte einen offenen Ductus arteriosus im Herzkatheterlabor über die Halsgefäße risikoarm und komplikationslos verschließen. Das Mädchen ist
sicher zu Hause durch- oder fortgeführt werden anstatt im Krankenhaus. Für onkologischen Patientinnen und Patienten bedeutet die medizinische Versorgung im häuslichen Umfeld eine deutliche Steigerung der L [...] Vitalparametern bei Krebspatienten mittels künstlicher Intelligenz und smarter Technologie geht als Sieger im Wettbewerb „Open Innovation Programm“ hervor. Dabei handelt es sich um eine mit ekipa durchgeführte [...] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen und des Universitätsklinikums Düsseldorf im Rahmen Ihres Forschungsprojektes nachgegangen. KI-gesteuertes Monitoring Sogenannte medizinische Wearables
Welt kam. Im Alter von sieben Wochen wurde sie zur Behandlung in die Uniklinik RWTH Aachen verlegt – das frühgeborene Mädchen litt unter einem offenen Ductus arteriosus, eine offene Verbindung im Herzen, [...] versteifen. Die Kinder müssen im Extremfall, so auch Almina, maschinell beatmet werden. Zudem wird die untere Körperhälfte mit zu wenig Blut versorgt. Anwendung einer speziellen Technik im Herzkatheterlabor „Um [...] einer speziellen Technik konnten die behandelnden Ärztinnen und Ärzte einen offenen Ductus arteriosus im Herzkatheterlabor über die Halsgefäße risikoarm und komplikationslos verschließen. Das Mädchen ist