Co-Autoren Esther Schweins und Daniel von Rosenberg im kürzlich erschienenen Buch Unglaublich krank: Seltene Krankheiten und was sie über unseren Körper verraten . Im Interview mit Nikolas Golsch von Radio Bremen
möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Weitere Informationen: Weitere Infos erhalten Sie im Kinderland und im Familien-Service-Büro: Tel.: 0241 80-80183 www.familie.ukaachen.de
an medizin-im-dialog@ukaachen.de . Kennen Sie unsere Bonus-Aktion? Werden Sie zum Gesundheitsexperten! Die Uniklinik RWTH Aachen belohnt regelmäßige Besucher der Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog bereits
Therapieansätze nun den Johann-Georg-Zimmermann-Preis 2016/2017 der Förderstiftung „MHH plus" erhalten. Im Rahmen einer feierlichen Stunde am 6. Februar in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nahm Prof [...] entgegen. Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert und zählt zu den höchsten Auszeichnungen Deutschlands im Bereich der Krebsforschung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
um die hochspezialisierte, qualitativ ausgewiesene universitäre Medizin in die Fläche zu bringen. Im Rahmen eines Besuchs des Telemedizinzentrums am 19. April 2018 informierte sich Karl-Josef Laumann [...] Programms bildete ein Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten des Telemedizinzentrums am Campus-Boulevard. Im Anschluss stellte Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Medizin [...] Care sowie Sprecher des Telemedizinzentrums, die Projekte TELnet@NRW, THALEA und Tele-Kardiologie vor. Im Anschluss diskutierte Minister Laumann mit dem Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen, Prof. Dr. med. Thomas
um die hochspezialisierte, qualitativ ausgewiesene universitäre Medizin in die Fläche zu bringen. Im Rahmen eines Besuchs des Telemedizinzentrums am 19. April 2018 informierte sich Karl-Josef Laumann [...] Programms bildete ein Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten des Telemedizinzentrums am Campus-Boulevard. Im Anschluss stellte Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Medizin [...] Care sowie Sprecher des Telemedizinzentrums, die Projekte TELnet@NRW, THALEA und Tele-Kardiologie vor. Im Anschluss diskutierte Minister Laumann mit dem Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen, Prof. Dr. med. Thomas
um die hochspezialisierte, qualitativ ausgewiesene universitäre Medizin in die Fläche zu bringen. Im Rahmen eines Besuchs des Telemedizinzentrums am 19. April 2018 informierte sich Karl-Josef Laumann [...] Programms bildete ein Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten des Telemedizinzentrums am Campus-Boulevard. Im Anschluss stellte Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Medizin [...] Care sowie Sprecher des Telemedizinzentrums, die Projekte TELnet@NRW, THALEA und Tele-Kardiologie vor. Im Anschluss diskutierte Minister Laumann mit dem Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen, Prof. Dr. med. Thomas
Referent: Philipp Osten (Heidelberg) Wo: Skillslab im MTI-1
meisten nicht genau, wie sie es den Kleinen am besten erklären können. Am kommenden Freitag um 17 Uhr im Hörsaal C.A.R.L. wird den Acht- bis Zwölfjährigen diese Frage beantwortet. Univ.-Prof. Dr. rer. medic [...] Hebammenwissenschaft und des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft an der RWTH Aachen, sie hält im Rahmen der Kinderuni eine Vorlesung mit dem Titel „Auf Bauchexpedition: Hey Baby, wie geht es dir da [...] Erscheinung. Univ.-Prof. Dr. rer. medic. Carina Benstöm sagt: „Innerhalb der neun Monate passiert viel im Bauch der Mutter. Das Ziel der Vorlesung ist es, komplexe Themen kindgerecht aufzuhellen. Die Kinder
meisten nicht genau, wie sie es den Kleinen am besten erklären können. Am kommenden Freitag um 17 Uhr im Hörsaal C.A.R.L. wird den Acht- bis Zwölfjährigen diese Frage beantwortet. Univ.-Prof. Dr. rer. medic [...] Hebammenwissenschaft und des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft an der RWTH Aachen, sie hält im Rahmen der Kinderuni eine Vorlesung mit dem Titel „Auf Bauchexpedition: Hey Baby, wie geht es dir da [...] Erscheinung. Univ.-Prof. Dr. rer. medic. Carina Benstöm sagt: „Innerhalb der neun Monate passiert viel im Bauch der Mutter. Das Ziel der Vorlesung ist es, komplexe Themen kindgerecht aufzuhellen. Die Kinder