Als Schrittmacher auf dem Gebiet der kardiorenalen Forschung haben die medizinischen Fakultäten der RWTH Aachen University und der Maastricht University in den letzten 10 Jahren eine grenzüberschreitende [...] Jankowski, Direktor des Instituts für Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung (IMCAR) an der Uniklinik RWTH Aachen, Priv.-Doz. Dr. Heidi Noels, Arbeitsgruppenleiterin am Institut für Molekulare Herz-Kreisl [...] europaweit einzigartigen AMICARE-Instituts wird die enge und sehr erfolgreiche Kooperation zwischen der RWTH Aachen und der Universität Maastricht institutionalisiert“, sagt Univ.-Prof. Dr. Joachim Jankowski
opädie an der RWTH Aachen University entstanden. Nach ihrem Bachelorstudium der Logopädie an der RWTH Aachen University in Kooperation mit der Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen können [...] Schwerpunkte des Studiums, das als Kooperation der Medizinischen und der Philosophischen Fakultät der RWTH angeboten wird, sind Therapieforschung und Lehr- und Lernforschung. Die Studierenden lernen, den aktuellen
opädie an der RWTH Aachen University entstanden. Nach ihrem Bachelorstudium der Logopädie an der RWTH Aachen University in Kooperation mit der Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen können [...] Schwerpunkte des Studiums, das als Kooperation der Medizinischen und der Philosophischen Fakultät der RWTH angeboten wird, sind Therapieforschung und Lehr- und Lernforschung. Die Studierenden lernen, den aktuellen
Zentrum für Implantologie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen. Er ist der zwölfte RWTH-Professor, dem diese Ehre zuteil wird. „Dies [...] sagt Fischer, der an der RWTH Aachen Maschinenbau studiert hat und nach einer Industrietätigkeit bei einem US-amerikanischen Unternehmen an verschiedenen Instituten der RWTH im interdisziplinären Bereich
Zentrum für Implantologie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen. Er ist der zwölfte RWTH-Professor, dem diese Ehre zuteil wird. „Dies [...] sagt Fischer, der an der RWTH Aachen Maschinenbau studiert hat und nach einer Industrietätigkeit bei einem US-amerikanischen Unternehmen an verschiedenen Instituten der RWTH im interdisziplinären Bereich
diesen Tag noch erleben darf, verdankt sie einer Spenderniere, die ihr vor einem Jahr an der Uniklinik RWTH Aachen transplantiert wurde. Ihr Körper hat die Niere gut angenommen. Daran ist sie nicht ganz unbeteiligt [...] eiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Weil sie sich schon vor der Transplantation besonders bemüht hat, gesund zu leben [...] sweis mit sich zu führen, hat Dr. med. Melanie Schäfer, Transplantationsbeauftragte der Uniklinik RWTH Aachen, beim Studiotalk in der WDR Lokalzeit aus Aachen erklärt. ⇒ Hier geht es zum Beitrag .
Universität Maastricht. Eine frühere Abschlussprüfung ihrer Dissertation im geschlossenen Verfahren an der RWTH-Aachen hatte sie mit der Auszeichnung "summa cum laude" absolviert. Damit schließt sie ihre Doktorarbeit [...] Graduiertenausbildungsprogramm auf europäischer Ebene eingebettet, das von ihren Betreuern an der RWTH Aachen und der Universität Maastricht eng begleitet wurde. Diese erfolgreiche grenzüberschreitende [...] Ausbildungsnetzwerken. Darüber hinaus unterstreicht sie die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der RWTH Aachen und der Universität Maastricht auf dem Gebiet des kardiorenalen Syndroms im Rahmen des gre
Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Dr. med. Martin Kirschner, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen, Centrum für Integrierte Onkologie [...] Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Wissenschaftliche Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Schmidt, Sektionsleitung Thora
diesen Tag noch erleben darf, verdankt sie einer Spenderniere, die ihr vor einem Jahr an der Uniklinik RWTH Aachen transplantiert wurde. Ihr Körper hat die Niere gut angenommen. Daran ist sie nicht ganz unbeteiligt [...] eiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Weil sie sich schon vor der Transplantation besonders bemüht hat, gesund zu leben [...] sweis mit sich zu führen, hat Dr. med. Melanie Schäfer, Transplantationsbeauftragte der Uniklinik RWTH Aachen, beim Studiotalk in der WDR Lokalzeit aus Aachen erklärt. ⇒ Hier geht es zum Beitrag .
Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Dr. med. Martin Kirschner, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen, Centrum für Integrierte Onkologie [...] Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Wissenschaftliche Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Schmidt, Sektionsleitung Thora