Uniklinik im Rahmen eines städtebaulichen Vertrages verpflichtet. Die Kosten für die Bäume trägt voll und ganz die Uniklinik RWTH Aachen. Für die geplanten Erweiterungsbauten der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen [...] Es ist die mit Abstand größte Summe seit der Fertigstellung der Uniklinik im Jahr 1985 und ein regelrechter Quantensprung im Blick auf das Setting der bisherigen baulichen Ausstattung und Medizintechnik [...] bestehenden Außen- und Verkehrsanlagen erforderlich. Zur Durchführung des ersten Bauabschnitts mussten im November 2018 entlang des Steinbergwegs sowie auf dem Parkplatz der Uniklinik Bäume gefällt werden
bis Ende 2017 hat Estland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union und veranstaltet in diesem Zeitraum eine Reihe an Konferenzen zum Thema „e-Health-Innovationen“. Im Zuge dessen wurde vom 16. bis 18. Oktober [...] gen und Trends im e-Health-Bereich zu werfen, konkrete Handlungswege zur Förderung von telemedizinischen Projekten zu diskutieren und Barrieren bei der Realisierung von Innovationen im e-Health-Bereich [...] gen zu informieren und die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens mitzudiskutieren, unter anderem im Rahmen der Konferenz „Health in the Digital Society. Digital Society for Health“. Die Konferenz bot
bis Ende 2017 hat Estland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union und veranstaltet in diesem Zeitraum eine Reihe an Konferenzen zum Thema „e-Health-Innovationen“. Im Zuge dessen wurde vom 16. bis 18. Oktober [...] gen und Trends im e-Health-Bereich zu werfen, konkrete Handlungswege zur Förderung von telemedizinischen Projekten zu diskutieren und Barrieren bei der Realisierung von Innovationen im e-Health-Bereich [...] gen zu informieren und die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens mitzudiskutieren, unter anderem im Rahmen der Konferenz „Health in the Digital Society. Digital Society for Health“. Die Konferenz bot
bis Ende 2017 hat Estland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union und veranstaltet in diesem Zeitraum eine Reihe an Konferenzen zum Thema „e-Health-Innovationen“. Im Zuge dessen wurde vom 16. bis 18. Oktober [...] gen und Trends im e-Health-Bereich zu werfen, konkrete Handlungswege zur Förderung von telemedizinischen Projekten zu diskutieren und Barrieren bei der Realisierung von Innovationen im e-Health-Bereich [...] gen zu informieren und die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens mitzudiskutieren, unter anderem im Rahmen der Konferenz „Health in the Digital Society. Digital Society for Health“. Die Konferenz bot
zwei Punkte im Auge: Die Pupille und den Cornealreflex. Die Pupille ist der dunkelste Punkt im Auge, da das Licht hier in den Glaskörper hineinfällt. Der Cornealreflex ist der hellste Punkt im Auge. Es ist [...] ist unbedenklich, solange die Person keine Metallteile im oder am Körper trägt. Daher dürfen z.B. Menschen mit Herzschrittmacher oder mit Schrauben im Körper nicht an Forschungsstudien mit fMRT teilnehmen [...] rbeitung, Aufmerksamkeit und Denken ziehen kann. Wir wenden unseren Blick zumeist auf den Ort, der im Zentrum unserer Aufmerksamkeit liegt. So kann man z.B. messen, worauf unsere Aufmerksamkeit gerichtet
Struktur-Veränderungen im Gehirn von Patientinnen mit AN feststellen (z.B. Seitz et al., 2015, Vogel et al., 2016). Deren zu Grunde liegende Mechanismen aufzuklären, ist jedoch nur im Tierversuch möglich [...] dritthäufigste chronische Erkrankung im Jugendalter und betrifft vor allem das weibliche Geschlecht. Etwa 0,5 bis ein Prozent aller Mädchen oder jungen Frauen erkranken im Laufe ihres Lebens, damit belaufen [...] zu entwickeln. Dies gilt insbesondere auch im Hinblick auf die Entwicklung vieler anderer psychischer Erkrankungen wie Depressionen, Ängste und Zwänge, die im Verlauf des Lebens bei Menschen mit Anorexia
Struktur-Veränderungen im Gehirn von Patientinnen mit AN feststellen (z.B. Seitz et al., 2015, Vogel et al., 2016). Deren zu Grunde liegende Mechanismen aufzuklären, ist jedoch nur im Tierversuch möglich [...] dritthäufigste chronische Erkrankung im Jugendalter und betrifft vor allem das weibliche Geschlecht. Etwa 0,5 bis ein Prozent aller Mädchen oder jungen Frauen erkranken im Laufe ihres Lebens, damit belaufen [...] zu entwickeln. Dies gilt insbesondere auch im Hinblick auf die Entwicklung vieler anderer psychischer Erkrankungen wie Depressionen, Ängste und Zwänge, die im Verlauf des Lebens bei Menschen mit Anorexia
im Rahmen der Interdisziplinärem Zerebro-Vaskulärem Konferenz (CeVaCo) Per MS-TEAMS
im Rahmen der Interdisziplinärem Zerebro-Vaskulärem Konferenz (CeVaCo) Per MS-TEAMS
Weitere Informationen finden Sie im Zeitungartikel der Aachener Nachrichten vom 6.2.2013.