Seminarraum Erdgeschoss Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Alle Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Leitmärkten Gesundheitswirtschaft und Mobilität bestmöglich gewappnet zu sein?“ Das war eine der Leitfragen im Rahmen der Care and Mobility Innovationskonferenz. Optimal@NRW nutzte die Chance und war als Aussteller [...] um sich mit Expertinnen und Experten über die Vernetzung von digitalen und technischen Innovation im Gesundheitswesen auszutauschen.
Die Veranstaltung findet am 13. November 2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr im Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt im Hörsaal der Pathologie in Haus 6 statt. In einer Session ab 11:05 Uhr wird
komplexer Systeme zeigen sich erst über längere Zeit! Der Telenotarzt ist im April 2024 schon 10 Jahre in der Regelversorgung im Rettungsdienst der Stadt Aachen aktiv - stets mit dem Ziel, die Qualität
setzt sich für die palliativ-medizinische Versorgung schwerkranker Menschen am Lebensende ein. Die im Jahr 2012 gegründete Stiftung geht auf das Palliative Netzwerk der Region Aachen zurück – ein Zusa [...] unter dem Motto „Herbstemotionen“ statt. Die Veranstaltung bietet den Zuschauerinnen und Zuschauern im Theater Aachen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm sowie musikalische Beiträge. Der
Schmerzen im Knie, in der Schulter oder in der Hüfte können die Beweglichkeit und das alltägliche Leben stark beeinträchtigen. Wenn konservative Maßnahmen nicht mehr greifen, ist ein vollständiger oder [...] für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, gibt Antworten im Rahmen eines Infoabends zum Thema „Neues Knie, neue Hüfte, neue Schulter – wann ist ein künstliches
Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung ab 17 Uhr in den Kaufmann-Saal im CT 2 Center for Teaching and Training geladen. Rund 100 i
zäh begonnen und wurde im Verlauf dann besser“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Christian Uhl, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie. Warum erst Bauingenieurwesen oder Architektur im Raum standen, mit welchen
komplexer Systeme zeigen sich erst über längere Zeit! Der Telenotarzt ist im April 2024 schon 10 Jahre in der Regelversorgung im Rettungsdienst der Stadt Aachen aktiv - stets mit dem Ziel, die Qualität
mit Schmerzen unklarer körperlicher Ursache im Alter von 18 bis 60 Jahren ohne MRT-Kontraindikationen. Eine MRT-Eignung setzt voraus: kein Metall am oder im Körper keine Platzangst keine großflächigen