Die Uniklinik RWTH Aachen wächst und weitet ihr medizinisches Angebot in diesem und im kommenden Jahr deutlich aus. Mit insgesamt sechs neuen Stationen ist zudem eine Reihe spezieller Versorgungsangebote [...] , in 2014 kommen noch einmal 64 Betten dazu. Damit einher geht auch ein deutlicher Personalzuwachs im Haus. Trotz des allgemeinen Fachkräftemangels in der Pflege kon nten allein in 2013 über 116 neue Stellen
Im Rahmen der Umstrukturierung und Sanierung der beiden radiologischen Abteilungen der Uniklinik wurde im Januar 2017 mit der Einrichtung der Baustelle in der Klinik für diagnostische und interventionelle
deutlich erhöhte Eiweißausscheidung. In fortgeschritteneren Stadien sind auch die Nierenwerte im Blut erhöht, im ungünstigsten Fall kommt es zur Dialysepflichtigkeit. Bisher gab es für diese Art der Nier
Im Rahmen der engen Zusammenarbeit zwischen der deutschen und japanischen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie fand vom 20. bis 22. Oktober 2017 eine Vortragsreihe bezüglich der aktuellen [...] aktuellen klinischen Entwicklungen im Bereich der orthognathen Chirurgie statt. Neben Prof. Dr. Dr. H. Howaldt (Gießen), Dr. Dr. W. Kater (Bad Homburg), Dr. T. Oshima (Frankfurt a. M.) und Dr. Dr. F. Probst
teilte anlässlich des Weltnierentages am 13.03.2014 mit, dass im Jahr 2012 insgesamt 6.731 Personen in NRW an einer Nierenerkrankung starben. Im Vergleich zum Jahr 2011 sei damit ein Anstieg um 7,3 Prozent
Basic Science, 2. Optics & Refraction and Use of Instruments, 3. Clinical Sciences im April und 4. Advanced Examination im Oktober) legt das ICO einen internationalen Standard für schriftliche Examina in
Hochschullehre. In diesem Jahr konnte Herr Dr. Tim Clarner eines der begehrten Fellowships einwerben. Im Rahmen des beantragten Projektes soll auf der Plattform des emedia Skillslab eine Lernanwendung für [...] me" entstehen. Diese online Lernanwendung soll den Studierenden der Human- und Zahnmedizin bereits im ersten Studienabschnitt komplexe anatomische Inhalte anschaulich vermitteln. Die Lernanwendung wird
Seit 2017 ist die „Corhelper“-App als Teil des Regelrettungsdienstes in der Stadt Aachen im Einsatz. Hierüber werden im Fall eines Herz-Kreislaufstillstandes in der Nähe befindliche Ersthelfer alarmiert, um
zifischen Markern für neurodegenerative Erkrankungen durch innovative Methoden und deren Bewertung im Kontext klinischer, laborchemischer und genetischer Parameter. Zum Einsatz kommen verschiedene klinische [...] Erkrankungsrisiken und –verläufe zu ermöglichen sowie Therapieeffekte zu messen. Diese Arbeit erfolgt im Rahmen der Jülich-Aachen Research Allianz (JARA-BRAIN) in enger Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum
Ferner ist eine Fallvorstellung im Rahmen der interdisziplinären Konferenz geplant. Biopsie/Zytologie: Es gibt in der Pathologie eine Vielzahl von Proben, die primär im Labor verarbeitet werden (ohne [...] Die Labore Grundsätzlich sollen die PJ-Studierenden die im Institut befindlichen Laborbereiche und deren Verfahrenstechniken kennenlernen. Dies ist im Rahmen ihrer Rotation durch alle Bereiche prinzipiell [...] beurteilt und wesentliche Proben entnommen). Täglich um 09:00/10:00 findet die gemeinsame Frühbesprechung im Konferenzraum mit Diskussionsmikroskop (sog. Hirschgeweih) statt. Hier werden zuerst komplizierte Fälle