Darmentzündungen und helfen bei der Entwicklung neuartiger Therapiekonzepte. Das Immunsystem wird im Darm unablässig mit einer Fülle von Antigenen konfrontiert und muss zuverlässig die richtige Entscheidung [...] Immunantworten von T-Zellen vermehrt gegen die Darmmikrobiota richten. T-Zellen des Immunsystems übernehmen im Entscheidungsprozess zwischen Abwehr und Toleranz eine zentrale Rolle. Mit ihrem T-Zell-Rezeptor (TCR) [...] e, und genau diese inter-individuellen Unterschiede haben es bislang unmöglich gemacht, Änderungen im TCR-Repertoire systematisch zu erfassen. Neu entwickeltes Modell macht Veränderungen sichtbar Dr. med
Referent: Professor Dr. med. Volker Hess (Charité, Berlin) Ort: Skills-Lab im MTI-1 Wendlingweg 2 52074 Aachen
Beide Mediziner haben im Laufe ihrer akademischen und klinischen Tätigkeit mit Studien zur Therapie des Krampfaderleidens und zur Wiedereröffnung akuter und chronischer Gefäßverschlüsse im tiefen Beinvenensystem [...] & Vielfalt“ findet vom 8. bis 11. September findet die diesjährige Jahrestagung der Venenmediziner im Eurogress in Aachen statt. Gastgeber sind die Kongresspräsidenten Priv.-Doz. Dr. med. Houman Jalaie [...] Überblick über die Venenheilkunde in all ihren Facetten gegeben, wodurch letztlich die Patientenversorgung im Hinblick auf diese Volksleiden gestärkt wird. Fachlich wird der Kongress von der langjährigen Expertise
Medikamente kühl und sicher lagern im Praxiskühlschrank Das Management von Impfstoffen und anderen Medikamenten ist ein wichtiges Thema bei der Ressourcenverwaltung einer Arztpraxis. Impfungen werden mit [...] Niedrigsttemperaturen (2 bis 8 Grad Celsius) vorgegeben. Das gilt selbstverständlich auch für die Lagerung im Praxiskühlschrank. „Es sollte ein Medikamentenkühlschrank vorhanden sein, bei dem die Temperatur regelmäßig [...] spezieller Kühlschrank vorhanden ist, ist die Aufzeichnung und Dokumentation des Temperaturverlaufs im Kühlschrank trotzdem oder gerade ein Muss. Dies dient vor allem der Patientensicherheit. Das einfachste
Im höheren Lebensalter leiden immer mehr Menschen an Demenz. Darunter versteht man einen fortschreitenden Zustand, bei dem Bereiche des Gehirns (unter anderem die Fähigkeit des Denkens oder das Erinne [...] Direktor der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist am Freitag, den 15. Dezember, im Interview bei der 3sat-Wissenschaftssendung NANO , um über die Wirkweise des neuen Medikaments aufzuklären
und ist abhängig von der Retention einer Gruppe bestimmter regulatorischer T-Zellen (Treg 17 Zellen) im Dünndarm durch die Interaktion der Adhäsionsmoleküle MAdCAM-1 und a4b7 Integrin. Zu diesem Ergebnis [...] Uniklinik RWTH Aachen , und Dr. rer. nat. Angela Schippers. Die wissenschaftliche Arbeit wurde nun im renommierten Fachjournal Science unter dem Titel „A microbiota-modulated checkpoint directs immuno
Fortbildung im Onkologischen Spitzenzentrum: Centrum für integrierte Onkologie Aachen, Bonn, Köln Düsseldorf (CIO ABCD). Zweite Live-ONLINE Fortbildung im Rahmen der Interdisziplinären onkologischen P
Frage auf dem Herzen? Dann senden Sie Ihre Frage einfach per Mail an medizin-im-dialog@ukaachen.de und Ihr Anliegen wird im Rahmen des Vortragsabends behandelt.
Frage auf dem Herzen? Dann senden Sie Ihre Frage einfach per Mail an medizin-im-dialog@ukaachen.de und Ihr Anliegen wird im Rahmen des Vortragsabends behandelt.
und Intermediate Care, ist seit kurzem Leiter der Projektgruppe Intelligente Gesundheitsnetze AG2 im Rahmen des Nationalen IT-Gipfel Prozesses. Der Nationale IT-Gipfel ist die zentrale Plattform für die [...] IT-Gipfels 2014 sind Industrie 4.0, Young IT und Innovation, Arbeiten in der digitalen Welt, Sicherheit im Internet und Datenschutz. Das Gastland Hamburg präsentiert das Thema Content & Technology. Der Nationale