vielseitigen Einsatz finden – zum Beispiel als temporäre Datenspeicher, als Trägermaterialien für medizinische Wirkstoffe oder Biosensoren. Walther promovierte an der Universität Bayreuth in der Arbeitsgruppe [...] Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen, Medizinische Klinik II, tätig, die zur Uniklinik RWTH Aachen gehört. Weitere Informationen zu den ERC Starting
Berning jberning ukaachen de Julia Engendahl jengendahl ukaachen de Melanie Fligg mfligg ukaachen de Medizinische Fachangestellte Ramona Daum, MFA Poliklinik rdaum ukaachen de Yonca Demirbilek, MFA Poliklinik [...] ÄM Psychologischer Dienst Prof. Dr. rer. medic. Stephanie Stiel (Institut für Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover) Mobiler Entnahme-Dienst Frank Abromeit fabromeit ukaachen de Jonathan Klett
Schwerbrandverletzte. Diese herausragende Anerkennung unterstreicht die Expertise und die hohen medizinischen Standards der Klinik bei der Behandlung von Brandverletzungen. Welche Voraussetzungen müssen für [...] sind stolz darauf, in der Uniklinik RWTH Aachen ein solches Zentrum zu haben, das den höchsten medizinischen Anforderungen entspricht, und gemeinsam mit der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate
Wissenschaft und Forschung Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medizinischen Klinik I forschen daran, grundlegende Mechanismen bei der Entstehung von kardiovaskulären Erkrankungen besser zu verstehen
der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen , das diesjährige „Freistellungs-Stipendium“ der Deutschen
mit Ärztinnen und Ärzten, Bewertungen aus der „Weißen Liste“ der Krankenkassen, Zertifikate von medizinischen Fachgesellschaften sowie Qualitätsberichte der Kliniken. In der diesjährigen stern -Klinikliste
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die molekularen Prozesse
mit Ärztinnen und Ärzten, Bewertungen aus der „Weißen Liste“ der Krankenkassen, Zertifikate von medizinischen Fachgesellschaften sowie Qualitätsberichte der Kliniken. In der diesjährigen stern -Klinikliste
Behandlung von beatmeten COVID-19-Patientinnen und -Patienten haben gezeigt, dass Telemedizin die medizinische Versorgung verbessert und die Sterblichkeit deutlich reduziert ist als bei Patientinnen und Patienten
der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen , das diesjährige „Freistellungs-Stipendium“ der Deutschen