Bereits im Juli hatte Dr. Michael Ziemons, Dezernent für Soziales und Gesundheit der StädteRegion Aachen , den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen tatkräftig unterstützt. Im November wurde er von [...] „Blutspenderinnen und Blutspender müssen keine Angst davor haben, ins Krankenhaus zu kommen. Ganz im Gegenteil – Blut spenden ist jetzt wichtiger denn je. Wichtige Therapien und Operationen finden auch
eines Zusammenhangs von der Antike bis zur Gegenwart" ein. Die Tagung findet vom 26. bis 28. September im MTI 1, einem Nebengebäude der Uniklinik RWTH Aachen, statt. Krieg tötet nicht nur, er macht auch krank [...] Kontextualisierungen. Die Verbindung von Krieg und Krankheit mit ihren Wandlungen wurde bisher kaum im zeitlichen Längsschnitt vergleichend untersucht. Das Anliegen der Tagung ist es daher, ein Forum für [...] die Möglichkeiten und Grenzen einer Geschichte des Zusammenhangs von Krieg und Krankheit auszuloten. Im Mittelpunkt stehen dabei all jene als psychische und/ oder physische Erkrankung etikettierten und
in der Patientenversorgung zur Verfügung zu stellen. Wir sind also Zahnräder im Getriebe und manchmal auch Motor sowohl im Forschungsbetrieb wie auch in der Versorgung“, fasst Prof. Röhrig zusammen. Der [...] findet in diesem Umfeld fast immer in einem Verbund statt. Die Arbeit macht immer dann Freude, wenn man im Verbund mehr erreicht, als man in der Summe der einzelnen Protagonisten erreichten hätte“, betont der
spezialisierte tierexperimentelle Plattform zur Verfügung. Dabei gewährleisten wir hohe Qualitätsstandards im Bereich des Tierschutzes, der Beschaffung, Zucht und Haltung von Versuchstieren sowie bei der Ausbildung [...] Tierschutzbeauftragte, die für die Medizinische Fakultät und für die RWTH zuständig sind. Bei Bedarf werden im Institut gentechnisch veränderte Nager vom Transgenen Service des Interdisziplinären Zentrums für Klinische [...] Kooperationen und biologischen Ressourcen wie Organen und Geweben durch das Institut für Versuchstierkunde im Sinne des 3R-Prinzips werden Synergieeffekte genutzt.
Schlaganfalls sowie die Anwendung potentiell kausaler Therapieformen der frühen Alzheimer Erkrankung im Rahmen von klinischen Studien. Leitung Dr. med. Arno Reich Facharzt für Neurologie Tel.: 0241 80-89601 [...] 0241 80-89601 oder Email: areich ukaachen de Nach Vorabsprache persönlicher Besprechungstermin, z.B. im Rahmen der Studentensprechstunde, montags ab 13.00 Uhr (Ebene 3, Flur 2, Raum 05) Publikationen Link [...] Publikationen in PubMed Forschungsprojekte Neuroplastizität durch Modulation des „Todesrezeptors“ Fas/CD95 Im Fokus: Faim („fas apoptotic-inhibitory molecules“)-Superfamilie, insbesondere Faim2 (lifeguard protein)
Babys, bei Ihnen im Kreißsaal durchgeführt. Sollte eine spezielle Versorgung des Kindes notwendig sein, stehen hierfür umgehend unsere Kinderärzte zur Verfügung. Die Überwachungszeit im Kreißsaal dauert [...] die frischgebackene Mutter nach der Geburt noch einige Zeit unter Beobachtung. Der Mutterkuchen wird im Anschluss genau auf Vollständigkeit überprüft. Es ist wichtig, dass keine Bestandteile in der Gebärmutter
3D-Bioprinting Im Bereich des Tissue-Engineerings besitzen Biofabrication-Technologien wie beispielsweise das 3D-Bioprinting zur Züchtung von künstlichem, biofunktionalem Gewebe ein enormes Potential. Im Rahmen [...] Forschungsvorhaben grundlegend untersucht werden. Herstellung eines Hydrogelhohlzylinders aus Agarose im Drop-On-Demand-Printing-Verfahren; vergrößerter Bildausschnitt: Fibroblasten (L929) unmittelbar nach
Molekulargenetische Diagnostik – Das Leistungsspektrum des Humangenetischen Instituts der Uniklinik RWTH Aachen
der Verwaltung, der Medizin und der Pflege hinzu. In manchen Monaten, wenn beispielsweise im Frühjahr oder im Herbst neue Auszubildende starten, ist diese Zahl noch um einiges höher. Neue Beschäftigte [...] werden. Daher entstand in der Unternehmenskommunikation die Idee, eine digitale Lösung zur Unterstützung im Onboarding zu entwickeln und zu implementieren. Die neue App führt unterhaltsam an das Unternehmen [...] enorm wichtig sind. Quiz: Den neuen Arbeitgeber spielerisch kennenlernen Die App, die in dieser Form im Gesundheitswesen einzigartig ist, enthält alle wichtigen und interessanten Informationen über die Klinik
Innovationsfondsprojekts fanden sich am 04. Oktober 2021 im CT² - Center für Teaching and Training an der Uniklinik RWTH Aachen ein, um sich im Rahmen der Demonstration der telemedizinischen Technik und [...] die Akutversorgung geriatrischer Personen rund um die Uhr nachhaltig verbessern soll, fiel bereits im April 2020. Das Projekt wird mit rund 15 Millionen Euro und für einen Zeitraum von vier Jahren durch [...] trierter durchführen können“, so Dr. Brokmann weiter. Status quo Die erste Phase des Projekts ging im März 2021 zu Ende. In dieser fanden viele Gespräche, insbesondere mit Altenpflegeeinrichtungen in der