Thema: Sprachmapping, Vergleich von fMRT und TMS Ergebnissen beim Benennen im Broca Gebiet Sprecherin: Csenge Láng Ort: Hörsaal 1 Kontakt: Tel.: 0241 80-35428 o. 80-88426
Thema: Neuroplastizität: Dysphagiologie im Wandel der Zeit Sprecher: Dr. Sebastian Doeltgen Ort: Hörsaal 5, Etage E, Flur 26, Raum 1 Kontakt: Tel.: 0241 80-35428 o. 80-88426
Universitätsmedizin steht mit ihrem Auftrag aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung gleich dreifach im Dienst für Menschen. Seit über 30 Jahren steht die Uniklinik RWTH Aachen kranken Menschen zur Seite [...] sowie die Weitergabe von Wissen an die künftigen Ärztegenerationen. Erfahren Sie mehr über die Stiftung im Video .
praktischer Methoden am Beispiel eines Projektmanagementbetriebes im Bauwesen” beleuchtet die Analyse und Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen im Sinne der DIN ISO EN 9000er Normenreihe. Die Arbeit wurde
Im nächsten Monat stehen das Weihnachtsfest und der Jahresübergang bevor. Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten rund um die Fest- und Feiertage: 20. bis einschließlich 23. Dezember: regulär geöffnet [...] Freitag : 07:30 – 12:30 Uhr Sie finden den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen bis auf Weiteres im Seminarraum der Uniklinik RWTH Aachen (Ebene E, Gang C, am Aufzug C5, Flur 46).
der Blutgruppe 0). Spenden Sie Blut und retten Sie Leben! Die Blutspende findet aktuell im großen Seminarraum im Erdgeschoss (Gang C, am Aufzug C5, Flur 46) zu folgenden Zeiten statt: Montag : 12:30 –
September 2022 findet unser diesjähriges State of the Art Symposium „Psychiatrie Interdisziplinär“ im Kaufmann-Saal des CT 2 statt. Auch dieses Jahr beleuchten wir in sieben Vorträgen aktuelle Entwicklungen [...] zum 20. August 2022 unter lprickartz@ukaachen.de . Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Flyer . Datum: Samstag, 03.09.2022, 09:00 - 14:45 Uhr Ort: CT 2 Center for Teaching and Training der
Polyglutamin-Wiederholung im Huntington-Gen verursacht wird. Die Neuropathologie der Huntington-Krankheit ist gekennzeichnet durch den Rückgang einer bestimmten Neuronenpopulation im Gehirn, der striatalen
ung an der Uniklinik RWTH Aachen, hat ein Alexander-von-Humboldt-Forschungsstipendium für Postdocs im Rahmen des Henriette-Herz-Scouting Programms erhalten. In den nächsten zwei Jahren wird sie in der [...] s Risiko bei Nierenschädigung: Neue Einblicke in die zugrunde liegenden pathologischen Mechanismen im Gefäßsystem" forschen. Am 18. Juli 2022 verteidigte Dr. Junho erfolgreich ihre Doktorarbeit in Bio
etischen Arbeit u.a. zu digitalen Kommunikationssystemen. Er arbeitet seit 2006 als Projektmanager im Bereich der Entwicklung innovativer Versorgungsanwendungen, digitaler Versorgungsprozesse sowie Health [...] er das Institut für Digitale Allgemeinmedizin bei projektbezogenen Aufgaben und Prozessentwicklungen im Bereich des Health Monitorings. Externer wissenschaftlicher Berater Besuchsadresse: Institut für Digitale