Programm mit Weiterbildungsphase im Einklang mit der neuen Weiterbildungsordnung an. Darüber hinaus wird im Jahr 2022 erstmals das fachübergreifende Clinical-Skills-Programm im CT² für Ärztinnen und Ärzte in [...] RWTH Aachen bestmöglich auszubilden. Schließlich sind Sie die Medizinerinnen und Mediziner von morgen! Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere verschiedenen Programme: Strukturierte Doktoranden [...] Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen haben Sie künftig die Möglichkeit, ihre Promotion im Rahmen eines Promotionskollegs durchzuführen. Selbstverständlich können medizinische Doktorarbeiten
Optimal@NRW beantwortet häufig gestellte Fragen zum impulsgebenden Projekt der Uniklinik RWTH Aachen.
für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. FOCUS-Gesundheit empfiehlt ihn als Top-Mediziner im Bereich Palliativmedizin. Herzlichen Glückwunsch!
sind ein Volksleiden - Aber was genau ist eigentlich ein Bandscheibenvorfall und wie entsteht er? Im neuen Video der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie wird dies anschaulich erklärt.
Zahn 7, Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Mitgliederbrief . Hinweis: Im August findet kein Treffen der Selbsthilfegruppe statt.
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Matthias Riemenschneider ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Ulrich Schmitt ist Arbeitsgruppenleiter an der Klinik für Psychiatrie und Psyc
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Ulrich Schmitt ist Arbeitsgruppenleiter an der Klinik für Psychiatrie und Psyc
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Matthias Riemenschneider ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Forschungsgruppe von Prof. Dr. med. Mathias Hornef hat eine offene Stelle für einen Postdoc (w/m/d) im Bereich Neonatale Wirt-Mikroben-Interaktion zu vergeben. Jetzt bewerben!