Catharina Reimers und Axel Schmidt, beide Studierende im Modellstudiengang Medizin und Doktoranden am Institut für Physiologie, wurden für die Teilnahme am jährlichen Treffen der Nobelpreisträger in Lindau
Lehre Die Lehrangebote des JARA-BRAIN Institut 1 sind im Moment dargestellt als Bestandteil des Angebotes der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bitte informieren Sie sich auf dieser
NGS-Research Im Bereich Forschung erfolgt die Implementierung und Durchführung NGS-basierender Verfahren und Strategien durch die Zusammenarbeit mit der Genomics Facility am Interdisziplinären Zentrum
s und beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine ungewöhnliche Erscheinung. Im September 1971 wurde mit den Roharbeiten des Gebäudes begonnen, 1985 wurde das Krankenhausgebäude, [...] rund 223 Studierenden wurde die „Königlich Rheinisch-Westphälische Polytechnische Schule zu Aachen“ im Oktober 1870 in Betrieb genommen. In den 1960er Jahren wurde schließlich die Medizinische Fakultät [...] ihrem Buch als Gesamtsystem: Ziel ist es, die Chronologie der Entwicklung von Hochschule und Klinik im politischen Kontext als auch den Anlass der Entwicklung eines flexiblen Bausystems aufzuzeigen. Der
der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen erhält im Rahmen der Aufbauhilfe REACT-EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) ab [...] die Förderung für die Beschaffung eines photonenzählenden Computertomographen sowie eines IT-Cluster. Im Rahmen des Projektes wird an der Uniklinik RWTH Aachen ein PC-CT-Forschungsgerät installiert, dass [...] med. Omid Nikoubashman koordiniert. Neben der Verbesserung der klinischen Versorgung ist das Projekt im Kontext der COVID-19-Pandemie und der zukünftigen Pandemic Preparedness von großer Bedeutung. Über
Ein internationales Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern konnte im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projektes „Ubiquitous Pharmacogenomics“ (U-PGx) aufzeigen, dass bei [...] verknüpft genetisches Profil mit Medikamenten Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten nun im Rahmen einer multizentrischen Studie zum ersten Mal die praktische Anwendung der Verschreibung von [...] n Kartierung untersuchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zwölf spezifische Gene, die im Stoffwechsel von häufig eingenommenen Arzneimitteln eine zentrale Rolle spielen. Dabei zeigte sich
s und beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine ungewöhnliche Erscheinung. Im September 1971 wurde mit den Roharbeiten des Gebäudes begonnen, 1985 wurde das Krankenhausgebäude, [...] rund 223 Studierenden wurde die „Königlich Rheinisch-Westphälische Polytechnische Schule zu Aachen“ im Oktober 1870 in Betrieb genommen. In den 1960er Jahren wurde schließlich die Medizinische Fakultät [...] ihrem Buch als Gesamtsystem: Ziel ist es, die Chronologie der Entwicklung von Hochschule und Klinik im politischen Kontext als auch den Anlass der Entwicklung eines flexiblen Bausystems aufzuzeigen. Der
Ein internationales Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern konnte im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projektes „Ubiquitous Pharmacogenomics“ (U-PGx) aufzeigen, dass bei [...] verknüpft genetisches Profil mit Medikamenten Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten nun im Rahmen einer multizentrischen Studie zum ersten Mal die praktische Anwendung der Verschreibung von [...] n Kartierung untersuchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zwölf spezifische Gene, die im Stoffwechsel von häufig eingenommenen Arzneimitteln eine zentrale Rolle spielen. Dabei zeigte sich
-patienten im Krankenhaus und hebt die interdisziplinäre Rolle der Notfallmedizin hervor. Die Koordinierung und Förderung der Zusammenarbeit zwischen operativen und konservativen Fachgebieten im notfallm [...] verbessern, gründet die Uniklinik RWTH Aachen nun das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin. Im Fokus steht eine zielgerichtete Behandlung für alle Patientinnen und Patienten durch die Notaufnahme [...] einer optimalen Auslastung und damit auch zu kürzeren Wartezeiten für die Betroffenen führen. Kliniken im Schulterschluss für Patientinnen und Patienten Das neue Zentrum bilden die Klinik für Kardiologie,
der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen erhält im Rahmen der Aufbauhilfe REACT-EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) ab [...] die Förderung für die Beschaffung eines photonenzählenden Computertomographen sowie eines IT-Cluster. Im Rahmen des Projektes wird an der Uniklinik RWTH Aachen ein PC-CT-Forschungsgerät installiert, dass [...] med. Omid Nikoubashman koordiniert. Neben der Verbesserung der klinischen Versorgung ist das Projekt im Kontext der COVID-19-Pandemie und der zukünftigen Pandemic Preparedness von großer Bedeutung. Über