pie der Uniklinik RWTH Aachen und das Euregionale Comprehensive Cancer Center (ECCA) befinden sich im Aufbau neuer Sportgruppen für Krebspatienten, um den besonderen Bedürfnissen und dem maximalen Erhalt [...] der Patienten durch eine umfassende onkologische Trainingstherapie auch weiterhin gerecht zu werden. Im Herbst dieses Jahres soll das Trainingsprogramm starten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
vierte Ionenkanäle, die an der synaptischen Übertragung im Gehirn beteiligt sind und die Pathophysiologie von z. B. Hirnschlag mitbestimmen. Im Gehirn werden vor allem homomere ASIC1a und heteromere ASIC1a/2a
Referentin: Dr. med. Andrea Maier, Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) Thema: Im Rahmen der Vorlesungsreihe Ethik und Medizin laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag zum Thema „He [...] trägt seit 2018 maßgeblich zu einer ganzheitlichen Versorgung bei und übernimmt eine Lotsenfunktion im Gesundheitssystem, um Betroffene optimal zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion
untersucht, wie sich verschiedene Umgebungsfaktoren im Büro auf das Wohlbefi nden und die kognitive Leistungsfähigkeit auswirken Teilnahmevoraussetzungen: Im Allgemeinen gesund Alter zwischen 18 und 59 Jahren
Vorgehensweise und Herausforderungen von Biomaterial- und Datennutzungsanträgen im UKA wurden im 10. Nationalen Biobankensymposium im Juni 2022 in Berlin präsentiert und diskutiert. Poster zum Thema "Herausf [...] als Services zur Verfügung Zusammenfassung: Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Digitale Innovationen für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen“ richtet sich das Projekt [...] meisten profitieren. INTERPOLAR nutzt hierfür die in der Aufbau- und Vernetzungsphase von 2018 bis 2022 im Rahmen der Medizininformatik-Initiative aufgebaute IT-Infrastruktur. Um die Höhe des Risikos für alle
Im Großraum Aachen startet das Innovationsfonds-Projekt „Optimal@NRW“, an dem auch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) beteiligt ist. Lesen Sie dazu einen Artikel in der KVNO aktuell 03+04
Fortbildungspunkten zertifiziert. Weitere Informationen zum Programm sowie ein Anmeldeformular finden Sie im Flyer.
Uniklinik RWTH Aachen Mehr zum 2. Aachener Symposium für BG-Sachbearbeiter und Rehamanager können Sie im Flyer nachlesen.
Uniklinik RWTH Aachen Mehr zum 2. Aachener Symposium für BG-Sachbearbeiter und Rehamanager können Sie im Flyer nachlesen.
Thema: Schlaphasie - Sprachlernen im Schlaf Sprecherinnen: Sonja Bauhoff, Linda Thomaschik, Nicole Nosbuesch und Gesa Borcherding Ort: Hörsaal 5, Etage E, Flur 26, Raum 1 Kontakt: Tel.: 0241 80-35428 o