Hämatologie und Onkologie Qualitätssicherung multidisziplinärer Therapiegespräche – eine Herausforderung im täglichen klinischen Alltag. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmflyer . Ort: forum
Hämatologie und Onkologie Qualitätssicherung multidisziplinärer Therapiegespräche – eine Herausforderung im täglichen klinischen Alltag. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmflyer . Ort: forum
Hämatologie und Onkologie Qualitätssicherung multidisziplinärer Therapiegespräche – eine Herausforderung im täglichen klinischen Alltag. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmflyer . Ort: forum
Thema: Das lernt man ja im Schlaf: Konsolidierung motorischer Lerneffekte bei Patienten mit Gliedmaßenapraxie Sprecherinnen: Kira Reh/Lisa Fuhrmann Ort: Hörsaal 5, Etage E, Flur 26, Raum 1 Kontakt: Tel
Thema: Das lernt man ja im Schlaf: Konsolidierung motorischer Lerneffekte bei Patienten mit Gliedmaßenapraxie Sprecherinnen: Kira Reh/Lisa Fuhrmann Ort: Hörsaal 5, Etage E, Flur 26, Raum 1 Kontakt: Tel
1.000 Euro dotierten Friedrich-Wilhelm-Preis 2016 für seine mit Auszeichnung benotete Dissertation im Institut für Neuroanatomie. Wir gratulieren herzlich. Der Preis wird am 25.10.2016 feierlich überreicht
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Michael van Brederode, Kaufmännischer Direktor, Vorsitzender des Klinikvorstands
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Michael van Brederode, Kaufmännischer Direktor, Vorsitzender des Klinikvorstands
und die verhaltenstherapeutisch orientierte Gruppenselbsterfahrung mit ein. Psychologen im Praktikum (PiP) können im Rahmen ihres Ausbildungspraktikums alle Abschnitte der praktischen Tätigkeit in der Klinik
neue Organ in einer fünfstündigen Operation. Die Wartezeit für eine Leber kann im schlimmsten Fall mehrere Jahre betragen. Im akuten Fall, wie bei Sina Rill, erfolgt die Dringlichkeitseinstufung „hochdringlich“