erfassen. Die wegweisende Studie ist nun im renommierten Fachjournal Cell Host & Microbe erschienen. Milliarden von mikroskopisch kleinen Mikroorganismen leben vor allem im Darm, aber auch auf der Haut sowie [...] genetisches Material im Mausmikrobiom ist öffentlich verfügbar ( www.dsmz.de/miBC ). Die dort bereitgestellten Ergebnisse sollen dazu beitragen, verlässlichere Schlussfolgerungen im Rahmen präklinischer [...] Umweltfaktoren im Darm). Dabei konzentrieren sich die Forschenden in erster Linie auf die Darmmikrobiome von Mensch, Schwein und Maus, da sie für die Gesundheit von großer Bedeutung sind. Im Fokus steht hierbei
mit zu machen. Was mich dazu bewegt hat ist recht simpel, wir erleben im 21. Jahrhundert einen Umbruch der Gesellschaft wie es sich im 20. Jahrhundert kaum einer gewagt hätte zu erträumen. Aber dieser Umbruch [...] Suizidalität). Positive Effekte auf das psychische Wohlbefinden können bei vielen Transgender-Personen im Verlauf einer geschlechtsangleichenden Hormontherapie beobachtet werden. Bisher gibt es allerdings [...] Das Team der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik möchte diese Einflüsse gerne im Rahmen einer Studie erforschen. Wen suchen wir? Gesucht werden Transgender-Personen zwischen 18 und
Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der dentoalveolären Chirurgie, der operativen Behandlung von Zähnen und des Zahnhalteapparats, in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
neuronale Prozesse während der Netzhautdegeneration. Projektstand Im Rahmen der 1. Förderphase konnten in einem interdisziplinären Forschungsfeld die im Folgenden beschriebenen Zwischenergebnisse erzielt werden [...] darstellt, zeigen im fortgeschrittenen Stadium der Degeneration eine oszillierende RGZ Spontanaktivität, die eine elektrische Stimulation der inneren Netzhaut zu erschweren scheint. Im Zuge einer beabsichtigten [...] Derzeitige Retina Implant Systeme nutzen nur sehr kleine Netzhautstimulatoren. Im Ergebnis kann dadurch nur eine sehr kleines Feld im Gesichtsfeld rekonstruiert werden. Mit der Entwicklung großer Elektrodenarrays
Dr. Sandra Kraemer hat im Juli 2023 das Habilitationsstipendium der Medizinischen Fakultät erhalten und bekommt eine dreijährige Förderung, um ihre Forschung zum Thema „Geschlechterunterschiede in der
Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Patientinnne und Patienten Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer .
und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, ist von der FOCUS-Ärzteliste als Top-Mediziner 2021 im Bereich Neonatologie ausgezeichnet worden. Gratulation!
Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist von der FOCUS-Ärzteliste als Top-Mediziner im Bereich der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie ausgezeichnet worden. Gratulation!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referentin : Dr. Nahlah Saimeh, Ärztliche Direktorin, LWL-Zentrum für Forensische
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: PD Dr. Stephan Debus, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psy