Prof. Dr. Dr. Frank Schneider berichtet in dem 45-minütigem Interview im „ alpha-Forum “ des Bayerischen Fernsehens über psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Demenz, „Burnouts“ bei Sportlerinnen
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent : Prof. Dr. Jochen Gensichen, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Gerrit Hohendorf, Komm. Leiter des Instituts für Geschichte und
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Manas K Mandal, DAAD Fellow, Distinguished Visiting Professor
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Manas K Mandal, DAAD Fellow, Distinguished Visiting Professor
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Falk Kiefer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Abhängiges Verhalten
Der Vortrag findet im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs (IRTG 2150) statt. Referentin : Dr. Tilbe Göksun (Dep. of Psychology, Koç University – Istanbul) Ort : Bibliothek der Klinik für Psychiatrie
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Bernd Neumaier, Direktor, Institut für Neurowissenschaften und
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referentin: Jun.-Prof. Dr. Vanessa Nieratschker, Leiterin der Forschungsgruppe Molekulare
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Bernd Neumaier, Direktor, Institut für Neurowissenschaften und