Karagiannidis, C. (2021) Bundesweites Belastungsmodell für Intensivstationen durch COVID-19, Medizinische Klinik – Intensiv- und Notfallmedizin, https://link.springer.com/article/10.1007/s00063-021-0
Bereiche der Keramiken, Metalle und Polymere. Die Auswahl möglicher einsetzbarer Biomaterialien für medizinische Zwecke ist nahezu unbegrenzt. Wichtig ist jedoch, dass ein Biomaterial auch biokompatibel ist
Die Interventionelle Kardiologie umfasst die Diagnostik und Behandlung von erworbenen und strukturellen Herzerkrankungen (u. a. koronare Herzerkrankung, Herzklappenerkrankungen und Herzmuskelerkrankungen).
Bewerbung Die Doktorandenstellen werden in der Regel für einen Zeitraum von 3 Jahren gefördert (medizinische Doktoranden für ein Jahr). Die Kommunikation im DFG-Graduiertenkolleg findet in englischer Sprache
sowie Darstellung von möglichen präzisionsmedizinischen Ansätzen. PI: Yvonne Weber BMBF Mondy : Medizinische Lösungen für eine digitale Gesundheitsversorgung. Der Forschungsverbund bestehend aus verschiedenen
therapeutic modulation of CCR2-dependent invasion and differentiation 2014-2015 START-Programm der Medizinischen Fakultät der RWTH-Aachen 2007-2010 DFG fellow in the graduate school „Biointerface“ Teaching
Randschnittkontrolle der Schnittränder stellt die Therapie der ersten Wahl dar, sofern diese medizinisch vertretbar und nicht mit erheblichen Beeinträchtigungen verbunden ist. Liegt eine Invasion des
Arbeitsgruppe will dieses ehrgeizige Ziel mit dem folgenden Arbeitsprogramm erreichen: Mit der medizinischen Expertise und der Abschätzung der chirurgischen Möglichkeiten für die IAL sollen die geometrischen [...] Gerätekonstruktion und -entwicklung und Tierversuchen, um Lösungen für eine Komplikation mit großen medizinischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu finden. Darüber hinaus berücksichtigt es den L
der Zuggurtungsosteosynthese bei Olekranonfrakturen“ 2011 Approbation 2005-2011 Studium an der medizinischen Fakultät der Universität zu Köln, Deutschland seit 2022 Sektionsleiter für arthroskopische und
Publikationen – Humangenetische Beratungen in der Uniklinik RWTH Aachen