ist im Vergleich zu einem herkömmlichen, rein optischen Mikroskop deutlich kompakter, erlaubt so die uneingeschränkte Arbeit der Roboterarme in dem winzigen OP-Feld und liefert allen Mitwirkenden im Op [...] Übertragung der Bewegungen und die ergonomische Anordnung der Instrumente im OP-Feld, während der Operateur an anderer Stelle im Saal in einem speziellen ergonomischen Stuhl sitzt, deutlich verbessert. [...] Bislang kamen bei diesen Eingriffen konventionelle OP-Mikroskope und Mikroinstrumente zum Einsatz, im Bereich anderer, nicht mikrochirurgischer Fächer das da-Vinci-Operationssystem. „Hierbei handelt es
Allgemein- und Viszeralchirurgie gewürdigt. Im Dezember 2019 wurde der heute 42-Jährige zum außerplanmäßigen Professor der MHH ernannt. Ausgewiesener Experte im Bereich der Leber- und Transplantationschirurgie [...] Leitung der „Primary Human Hepatocyte Core Facilitiy“ im renommierten Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und vernetzte sich national im Bereich der Hepatitisforschung. Von 2015 bis 2019 wurde [...] „Förderung eines systemmedizinischen Forschungsnetzwerks zur Früherkennung und Prävention von Leberkrebs im Rahmen der Nationalen Dekade gegen Krebs" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
ist im Vergleich zu einem herkömmlichen, rein optischen Mikroskop deutlich kompakter, erlaubt so die uneingeschränkte Arbeit der Roboterarme in dem winzigen OP-Feld und liefert allen Mitwirkenden im Op [...] Übertragung der Bewegungen und die ergonomische Anordnung der Instrumente im OP-Feld, während der Operateur an anderer Stelle im Saal in einem speziellen ergonomischen Stuhl sitzt, deutlich verbessert. [...] Bislang kamen bei diesen Eingriffen konventionelle OP-Mikroskope und Mikroinstrumente zum Einsatz, im Bereich anderer, nicht mikrochirurgischer Fächer das da-Vinci-Operationssystem. „Hierbei handelt es
ist im Vergleich zu einem herkömmlichen, rein optischen Mikroskop deutlich kompakter, erlaubt so die uneingeschränkte Arbeit der Roboterarme in dem winzigen OP-Feld und liefert allen Mitwirkenden im Op [...] Übertragung der Bewegungen und die ergonomische Anordnung der Instrumente im OP-Feld, während der Operateur an anderer Stelle im Saal in einem speziellen ergonomischen Stuhl sitzt, deutlich verbessert. [...] Bislang kamen bei diesen Eingriffen konventionelle OP-Mikroskope und Mikroinstrumente zum Einsatz, im Bereich anderer, nicht mikrochirurgischer Fächer das da-Vinci-Operationssystem. „Hierbei handelt es
Allgemein- und Viszeralchirurgie gewürdigt. Im Dezember 2019 wurde der heute 42-Jährige zum außerplanmäßigen Professor der MHH ernannt. Ausgewiesener Experte im Bereich der Leber- und Transplantationschirurgie [...] Leitung der „Primary Human Hepatocyte Core Facilitiy“ im renommierten Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und vernetzte sich national im Bereich der Hepatitisforschung. Von 2015 bis 2019 wurde [...] „Förderung eines systemmedizinischen Forschungsnetzwerks zur Früherkennung und Prävention von Leberkrebs im Rahmen der Nationalen Dekade gegen Krebs" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) unter Berliner Arztpraxen hat ergeben, dass Praxen im Schnitt 25 Stunden pro Woche für pandemiebedingte Aufgaben aufgewendet haben. Insgesamt entfielen, [...] COVID-19 und Testungen sowie 10,2 Stunden auf Tests und Dateneingaben. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Sommer geht es nun, mit Beginn der Grippezeit, erst richtig los. Arztpraxen müssen in der Herbst- und [...] Team hofft auf euer Interesse und ist gespannt, wie euch die Podcasts gefallen. „Über ein Feedback im Nachgang an kommunikation@ukaachen.de würden wir uns sehr freuen. Folge 4: Was sagt der Pneumologe
Krankheitsbedeutung. Die Größe variiert von erbsen- bis walnussgroß und sie kommen sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer vor. In zahnlosen und teilbezahnten Kiefern wirken sie sich oft nachteilig auf [...] Implantatinsertion gegeben sind. Nervlateralisation Bei Implantatinsertion im Unterkieferseitenzahnbereich kann eine Verlagerung des im Knochen verlaufenden Unterkiefernervs, der Zähne, Unterlippe und Kinn [...] mit Zahnimplantaten, nicht ohne Weiteres möglich ist. Große Unfälle, Zysten oder Krebserkrankungen im Kopf-/ Halsbereich können ebenfalls eine solche Behandlung notwendig machen. In solchen Fällen muss
zeigen neue Studien, dass weltweit der im Vergleich viel häufiger auftretende weiße Hautkrebs, insbesondere das Plattenepithelkarzinom, mehr Todesfälle fordert. Im Fokus unserer Forschung zur molekularen [...] Projekt untersuchen wir die Rolle eines von uns neu entdeckten Gens im Pathomechanismus der Psoriasis. Mithilfe umfangreicher Untersuchungen im 3D-Hautmodell und einer klinischen Studie wird insbesondere erforscht [...] molekularen Pathogenese von UV-induzierten Plattenepithelkarzinomen steht das von uns im Jahr 2015 erstmals in der Haut neu beschriebene Gen ITIH5, das bereits in anderen Tumorentitäten als epigenetisch reguliertes
Deutschland ereignen sich circa 250.000 Schlaganfälle im Jahr – 80 Prozent davon werden durch ein Blutgerinnsel verursacht, das eine Schlagader im Gehirn verschließt. Damit es nicht zu bleibenden Schäden [...] Aachen ein neues Verfahren entwickelt. Es kombiniert die mechanische Entfernung von Blutgerinnseln im Gehirn mithilfe eines Katheters (Thrombektomie) mit der chirurgischen, offenen Operation an der verengten [...] Blutgerinnsel oder Ablagerungen in einem Gefäß die Blutversorgung des Gehirns, werden Nervenzellen im Gehirn nur unzureichend mit Sauerstoff versorgt und sterben in der Folge ab. Um die Schäden des Gehirns