Hagen geht es um die Untersuchung der Funktion des Großhirns bei depressiven Patientinnen und Patienten im Vergleich zu psychisch gesunden Personen. Diese Forschungsarbeit wurde als Paper of the Month der
assoziierten Programms des Bundesministeriums für Gesundheit im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 statt. Dabei stand als zentrale Frage im Raum, wie die Digitalmedizin eine vernetzte, wertebasierte [...] schon heute die Versorgung verbessert. Im Zentrum einiger Vorträge stand das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen beziehungsweise dessen Vorstufe, die im März dieses Jahres binnen weniger Tage realisiert [...] ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. ⇒ www.ztg-nrw.de
assoziierten Programms des Bundesministeriums für Gesundheit im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 statt. Dabei stand als zentrale Frage im Raum, wie die Digitalmedizin eine vernetzte, wertebasierte [...] schon heute die Versorgung verbessert. Im Zentrum einiger Vorträge stand das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen beziehungsweise dessen Vorstufe, die im März dieses Jahres binnen weniger Tage realisiert [...] ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. ⇒ www.ztg-nrw.de
Entwicklungen findet das Wintersymposium als reine ONLINE-Veranstaltung statt. Eine Teilnahme in Präsenz (im zuvor angekündigten Forum M in Aachen) ist NICHT mehr möglich. Zum Veranstaltungsprogramm gelangen
Informationen für Zuweiser Im Rahmen der intensivmedizinischen Kooperation stehen Ihnen gerne jederzeit für Anfragen zur Behandlung und Übernahme von Patienten oder aber auch für spezifische intensivm
Veranstaltung ist Teil des wissenschaftlichen Kolloquiums zu Störungen der Kommunikation und Kognition im Sommersemester 2021.
Einen besonders bemerkenswerten Besuch hatten wir heute bei uns im Blutspendedienst. „Angestiftet“ von Tochter Annika kam zuerst Mama Elke (bereits beim letzten Mal) mit zur Spende – und jetzt ist auch
hinter die Kulissen gewagt: Das Team zeigt, wie die Bildgebung Einzug in den OP hält und die Behandlung im neuen Hybrid-OP der Uniklinik RWTH Aachen abläuft. Den Beitrag finden Sie bis zum 5. Juli 2019 in der
ichkeit mit Schwerpunkt auf der direkten Interaktion zwischen Mikroorganismen und mukosalem Gewebe im Gastrointestinaltrakt bzw. beteiligten Mediatoren mithilfe experimenteller zellbiologischer, immun
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Gerrit Hohendorf, Komm. Leiter des Instituts für Geschichte und