Seit dem 1. März ist im Parkhaus gegenüber der Uniklinik RWTH Aachen das Schnellladen möglich. Es gibt nun sieben Normallade-Säulen (AC-Laden) mit 14 Ladepunkten und zwei Kombi-Säulen mit je einem Nor
Seit dem 1. März ist im Parkhaus gegenüber der Uniklinik RWTH Aachen das Schnellladen möglich. Es gibt nun sieben Normallade-Säulen (AC-Laden) mit 14 Ladepunkten und zwei Kombi-Säulen mit je einem Nor
Im Rahmen der diesjährigen START-Begutachtung wurde ein Projekt des Instituts für Neuroanatomie an der Uniklinik RWTH Aachen als förderungsfähig eingestuft und wird ab Januar 2024 durch die Medizinische
Im Rahmen der Initiative des Kompetenznetz Public Health COVID-19 hat Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Jessica Lang an der neuen Handreichung zum Management psychischer Arbeitsbelastungen mitgewirkt. Die Handreichung
Bei fortgeschrittener Arthrose greifen konservative Behandlungen meist nicht mehr. Dann setzen wir im Rahmen einer OP einen kompletten künstlichen Kniegelenkersatz ein. Was das bedeutet, erfahren Sie in
Im Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Pädiatrie/Neuropädiatrie und/oder Allgemeinmedizin/Innere Medizin
Methoden die Interaktion eines neuen assoziierten Proteins mit Acid-Sensing Ion Channel 1a (ASIC1a) im Detail untersucht hat. Sven wird seine Untersuchungen in den kommenden Monaten als wissenschaftlicher
n und Patienten Zöliakietreff: 2-3 x/Jahr, Uhrzeit: 18:00 bis circa 19:30 Uhr Einladungen erfolgen im Vorfeld bei Interesse per E-Mail. 18.11.2024 (Präsenz, Bibliothek Uniklinik RWTH Aachen) Regelmäßige
. Anmeldung: Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Patienten vorzustellen. Anmeldungen werden erbeten im Sekretariat der Gefäßchirurgie unter: Tel.: 0241 80-80832 Fax: 0241 80-82037
IZDM sind sektorenübergreifende Kooperationen, die Vernetzung und Zusammenarbeit aller Professionen im Gesundheitswesen, sowie die Konnektierung und Verarbeitung von Gesundheitsdaten. Prof. Dr. Gernot Marx