Hospizgruppe Freiburg Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Zugangslink für die Online-Teilnahme: https://rwth.zoom-x.de/j/68680720280 Die Vorträge sind für Ärztinnen und Ärzte mit einem Fortbildungspunkt
Prof. Angelika Lampert (Institut für Physiologie) und Prof. Dr. med. Ralf Hausmann (Institut für Klinische Pharmakologie) ist es gelungen das Verbundprojekt Precision 2 Treat einzuwerben, welches mit 1 [...] 1,7 Millionen € durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde. Precision 2 Treat steht für PRECISION Drug Therapy to TREAT Pain Patients und fokussiert darauf, Stammzell [...] Stammzell-abgeleitete Nervenzellen von Patienten für Arneimittelscreenings zugänglich zu machen. Im Mittelpunkt dieses Projektes stehen Patientinnen und Patienten mit Small-Fiber-Neuropathien (SFN) oder Erythromelalgie
um für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Precision 2 Treat steht für PRECISION Drug Therapy to TREAT Pain Patients und fokussiert darauf, Stammzell-abgeleitete Nervenzellen von Patienten für Arn [...] Prof. Angelika Lampert (Institut für Physiologie) und Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Hausmann (Institut für Klinische Pharmakologie) ist es gelungen, das Verbundprojekt Precision 2 Treat einzuwerben, Es wird [...] zugänglich machen zu können. Das Ziel ist es, in Zukunft die Wirksamkeit von Substanzen individuell für die Patientinnen und Patienten zu beurteilen.
um für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Precision 2 Treat steht für PRECISION Drug Therapy to TREAT Pain Patients und fokussiert darauf, Stammzell-abgeleitete Nervenzellen von Patienten für Arn [...] Prof. Angelika Lampert (Institut für Physiologie) und Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Hausmann (Institut für Klinische Pharmakologie) ist es gelungen, das Verbundprojekt Precision 2 Treat einzuwerben, Es wird [...] zugänglich machen zu können. Das Ziel ist es, in Zukunft die Wirksamkeit von Substanzen individuell für die Patientinnen und Patienten zu beurteilen.
sowohl für die Versorgung von zu behandelnden Menschen als auch für die Forschung zugänglich gemacht. Dies schafft die Voraussetzungen für innovative Fortschritte in der Genommedizin und so für eine zukünftig [...] Zukunft und bereiten den Weg für eine bessere, innovative Versorgung für unsere Versicherten. Dies geschieht weltweit erstmalig, womit Deutschland eine Vorreiterrolle einnimmt. Für die Genomsequenzierung und [...] über die behandelten Personen erheben. Diese Daten werden sowohl für eine Diagnosestellung oder eine Therapieempfehlung genutzt als auch für die Evaluation der Qualität der medizinischen Behandlung und des
diesem Jahr zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) gleich zwei Oberärzte und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen aus: Für seine herausragende Arbeit in der translationalen [...] onen geehrt. Beide sind in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) und am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Syst [...] Saritas ist seit 2012 an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) tätig und wurde bereits mehrfach für seine Forschungsprojekte ausg
diesem Jahr zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) gleich zwei Oberärzte und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen aus: Für seine herausragende Arbeit in der translationalen [...] onen geehrt. Beide sind in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) und am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Syst [...] Saritas ist seit 2012 an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) tätig und wurde bereits mehrfach für seine Forschungsprojekte ausg
diesem Jahr zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) gleich zwei Oberärzte und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen aus: Für seine herausragende Arbeit in der translationalen [...] onen geehrt. Beide sind in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) und am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Syst [...] Saritas ist seit 2012 an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) tätig und wurde bereits mehrfach für seine Forschungsprojekte ausg
Laufband lief und für jeden gelaufenen Kilometer Spenden sammelte. Ein zweites Laufband motivierte andere Besucherinnen und Besucher, es ihm gleichzutun; und auch Unternehmen konnten für jeden gelaufenen [...] gelaufenen Kilometer für den guten Zweck spenden. Insgesamt kamen so 1.110 Euro für die die Kinderintensivstation der Uniklinik RWTH Aachen sowie das Ronald McDonald Haus zusammen. Gemeinsam mit dem DRK, vertreten [...] Hähnert am 1. April die Hälfte des Spendengeldes in Höhe von 555 Euro sowie jede Menge Lego vom DRK für große und kleine Patientinnen und Patienten an die Mitarbeiterinnen der Kinderintensivstation Ki08
Laufband lief und für jeden gelaufenen Kilometer Spenden sammelte. Ein zweites Laufband motivierte andere Besucherinnen und Besucher, es ihm gleichzutun; und auch Unternehmen konnten für jeden gelaufenen [...] gelaufenen Kilometer für den guten Zweck spenden. Insgesamt kamen so 1.110 Euro für die die Kinderintensivstation der Uniklinik RWTH Aachen sowie das Ronald McDonald Haus zusammen. Gemeinsam mit dem DRK, vertreten [...] Hähnert am 1. April die Hälfte des Spendengeldes in Höhe von 555 Euro sowie jede Menge Lego vom DRK für große und kleine Patientinnen und Patienten an die Mitarbeiterinnen der Kinderintensivstation Ki08