Depressionen nicht gefeit. Der ständige Leistungs- und Konkurrenzdruck kann psychisch krank machen. Im Spiegel Online Interview erläutert Prof. Schneider, mit welchen spezifischen Problemen an Depressionen
n. Um die Öffentlichkeit über die Erkrankung und deren Risikofaktoren aufzuklären, findet jährlich im November der Weltdiabetestag * statt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto: „Access to care“. Die Klinik [...] RWTH Aachen beteiligt sich am Mittwoch, den 10.11.2021 von 11:00 bis 14:00 Uhr mit einem Infostand im Eingangsbereich der Uniklinik. Neben kostenlosem Infomaterial werden kleine Kunstwerke – gestaltet
in Kooperation mit der Uniklinik Maastricht UMC+ zum Ausbau telemedizinischer Plattformen initiiert. Im Rahmen eines offiziellen Delegationsmeetings des Telemedizinzentrums am 18. Juli informierten sich
Uniklinik RWTH Aachen, Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA), hat am 18. September im Rahmen eines Kick-off-Meetings mit weiteren Konsortial- und Kooperationspartnern den Startschuss für
ausreichend schnell herstellbar. Abhängig vom klinischen Befund gibt es für ihren Einsatz keine Verzögerung im Sinne einer Herstellungszeit mehr. Die unangenehme Abformungsprozedur, die auch zu Hautirritationen
Der Speichelproduktion wird im Alltag in der Regel wenig Aufmerksamkeit geschenkt: Dennoch ist sie für unseren Körper sehr wichtig und schützt nicht nur vor Karies und Halsschmerzen, sondern auch vor
aller Alltag. Kinder machen bereits im Säuglingsalter erste Erfahrungen mit technischen Geräten (wie Smartphones, Tablets) dadurch, dass ihre Eltern diese nutzen. Im Kleinkindalter dürfen sie oftmals schon [...] WhatsApp-Gruppe. Der Unterricht findet teils ausschließlich nur noch über digitale Endgeräte statt. Im Alltag läuft die Kommunikation zwischen Erwachsenen, aber auch unter den Kindern und Jugendlichen in
Erkrankung. So auch Diana Seeber. Gut 30 Jahre lebte sie mit sehr starken Schmerzen, bis vor vier Jahren im Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) die Diagnose Morbus Fabry gestellt wurde. Mithilfe einer
Gastvortrag "Cells and Viscoelasticity" im Rahmen des Graduiertenkollegs Mechanobiology in Epithelial 3D Tissue Constructs (MEƎT) Speaker : David Mooney Robert P. Pinkas Family Professor of Bioengineering
und medizinischer Forschung auf den Weg zu bringen. Dann sollen neue Forschungserkenntnisse schneller im Klinikalltag verfügbar sein, zugleich können Versorgungsdaten aus der Klinik in aktuelle Forschungsprojekte