und Update zum MinION Sequencer Referenten: Max Schmidt und Alexander Vogel Institut für Biologie I RWTH Aachen Wo? Bibliothek Humangenetik Etage 3, D-Flur, Zwischen D5/D6 Raum 49/50
n an der Uniklinik RWTH Aachen. Zuvor war Prof. Wirth als stellvertretender Klinikdirektor der HNO-Klinik des Klinikums rechts der Isar tätig. Mit dem Eintritt an der Uniklinik RWTH Aachen löst Prof. Wirth [...] Wirth seinen Vorgänger Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg ab. Die HNO-Klinik der Uniklinik RWTH Aachen, neuerdings mit Prof. Wirth an der Spitze, deckt das gesamte Behandlungsspektrum der Hals-Na [...] Therapien zu bieten: „Ich freue mich auf Kooperationen mit den herausragenden technischen Fächern der RWTH, insbesondere auf den Einsatz modernster Technologien wie künstlicher Intelligenz und innovativer
den damit verbundenen, wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, haben die Uniklinik RWTH Aachen und die RWTH Aachen University im Rahmen der dritten Förderlinie der Exzellenzstrategie das neue Center [...] forcierten Austausch fördern. Exzellenzuniversität RWTH Aachen Zu Beginn der nunmehr dritten Runde der Exzellenzinitiative – der Exzellenzstrategie – hat sich die RWTH zu einer Integrierten Interdisziplinären [...] Aktuell tätig als Direktor des Joint Research Center for Computational Biomedicine an der Uniklinik RWTH Aachen, wird Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schuppert als Gründungssprecher den Aufbau des CCLS
den damit verbundenen, wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, haben die Uniklinik RWTH Aachen und die RWTH Aachen University im Rahmen der dritten Förderlinie der Exzellenzstrategie das neue Center [...] forcierten Austausch fördern. Exzellenzuniversität RWTH Aachen Zu Beginn der nunmehr dritten Runde der Exzellenzinitiative – der Exzellenzstrategie – hat sich die RWTH zu einer Integrierten Interdisziplinären [...] Aktuell tätig als Direktor des Joint Research Center for Computational Biomedicine an der Uniklinik RWTH Aachen, wird Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schuppert als Gründungssprecher den Aufbau des CCLS
Behandlung von Leber- und Darmerkrankungen zu entwickeln, arbeiten Forscher der Uniklinik RWTH Aachen und der RWTH Aachen University im Rahmen des neuen Sonderforschungsbereichs ‚Darm-Leber-Achse‘ eng mit [...] Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Leiter des Instituts für Molekulare Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen und Sprecher des Sonderforschungsbereichs. „Physiologische Prozesse im einen Organ nehmen [...] Wechselwirkungen zwischen Darm und Leber in den Fokus rückt. Die Institute der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University haben hierzu mit externen Partnern ein Team aus Klinikern und Grundlagenwissenschaftlern
Behandlung von Leber- und Darmerkrankungen zu entwickeln, arbeiten Forscher der Uniklinik RWTH Aachen und der RWTH Aachen University im Rahmen des neuen Sonderforschungsbereichs ‚Darm-Leber-Achse‘ eng mit [...] Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Leiter des Instituts für Molekulare Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen und Sprecher des Sonderforschungsbereichs. „Physiologische Prozesse im einen Organ nehmen [...] Wechselwirkungen zwischen Darm und Leber in den Fokus rückt. Die Institute der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University haben hierzu mit externen Partnern ein Team aus Klinikern und Grundlagenwissenschaftlern
Psychologie und Medizinische Soziologie, RWTH-Aachen Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr.-Ing. D. Merhof, Leon Wenninger MSc, Jarek Ecke, Lehrstuhl für Bildverarbeitung der RWTH-Aachen Dr. rer. nat. Rea Rodriguez-Raecke [...] IZKF, RWTH-Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. K. Radermacher, Anne Benninghaus, MSc, Lehrstuhl für Medizintechnik der Fakultät für Maschinenwesen; Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen [...] Normaldruckhydrocephalus (in Kooperation mit dem Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen). Bei Interesse/Rückfragen bitte melden unter cna ukaachen de .
Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. Dominik Groß, die Ersties mit einer Videobotschaft begrüßt. Die Uniklinik RWTH Aachen wünscht einen gelungenen Start ins Studierendenleben sowie eine tolle und erfolgreiche Studienzeit
Samstag, 15.06.2024,08:45 - 14:00 Uhr Veranstaltungsort: CT² Center for Teaching and Training, RWTH Aachen University, Forckenbeckstraße 71, 52074 Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Patientinnne und
für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, UK Aachen Veranstaltungsort: Hörsaal 4, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30 Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin