Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, hat bei der 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin [...] Anästhesie-Ehrennadel in Gold verliehen bekommen. Darüber hinaus wurde er zum Präsidenten der DGAI für die Periode 2025/2026 gewählt.
Herberg, Direktorin der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler Veranstalter: Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler Anmeldung: Der Teams-Link für die Online-Teilnahme ist unter
Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, bietet in verschiedenen Interviews [...] Interviews und Videobeiträgen Einblicke in die Arbeit des Zentrums für Seltene Erkrankungen. Die Gespräche beleuchten Forschung, Trends und persönliche Erfahrungen. ⇒ Die einzelnen Beiträge finden Sie hier.
wie „Anästhesie für kleinere Eingriffe“, „Weiterführende Anästhesie für langanhaltende chirurgische Eingriffe“ und „Grundlagen der Chirurgie“. Der Kurs besteht aus E-Learning Einheiten für die theoretische [...] flexibel bearbeitet werden können, besteht eine Anwesenheitspflicht für das Praktikum. Dabei sind für das Nagermodul (Maus, Ratte) 3 Tage und für das Kaninchen- bzw. das Schweinmodul jeweils 1 Tag einzuplanen [...] Fachtierarzt Am Institut für Versuchstierkunde können interessierte Tierärztinnen und Tierärzte die Weiterbildung zum Fachtierarzt für Tierschutz sowie die Weiterbildung zum Fachtierarzt für Versuchstierkunde
Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. am 16. März in München statt. Der Forschungspreis ist mit 2.000 Euro dotiert. Sarah Kettenbach erhält den diesjährigen Forschungspreis für ihre grun [...] größeres Bewusstsein für die Erkrankung schaffen will. Der Forschungspreis ist zur Förderung der Sarkoidose-Forschung und -Wissenschaft bestimmt und wurde in diesem Jahr zum dritten Mal für die beste grund [...] Das Sarkoidose-Netzwerk e. V. hat Sarah Kettenbach, Doktorandin in der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) der Uniklinik RWTH Aachen mit dem diesjährigen
Humangenetik. Aktuell ist sie als Ärztin in Weiterbildung an der Klinik für Altersmedizin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik in Aachen beschäftigt. An [...] digitaler Gesundheitsanwendungen jepantel ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen [...] Jean Tori Pantel jepantel ukaachen de Profil Funktion Ansprechpartnerin für Kontakt Jean Tori Pantel legte ihr Staatsexamen in Humanmedizin 2021 an der Charité in Berlin ab und arbeitete dort bis Februar
seltenen Erkrankungen erleichtert werden kann, zunächst in Bonn am Zentrum für seltene Erkrankungen und seit 2021 am Institut für Digitale Allgemeinmedizin in Aachen. Ihr besonderes Interesse gilt dem V [...] Technische Ausstattung, Promotionen jsellin ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen [...] Dr. rer. nat. Julia Sellin jsellin ukaachen de Profil Funktion Ansprechpartnerin für Kontakt Dr. Julia Sellin ist Molekularbiologin mit einem Hintergrund in der Grundlagenforschung zu metabolischen
beziehungsweise für wen kann eine Umstellung der Ernährung bei einer Krebserkrankung sinnvoll sein? Kann Fasten die Verträglichkeit einer Chemotherapie verbessern? Gibt es praktische Tipps für die Ernährung [...] während einer Krebstherapie oder für die Zeit danach? Die Referentin und der Referent berichten über den aktuellen Forschungsstand und geben praktische (Ernährungs-)Tipps für den Alltag. Referentin/Referent: [...] der Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Patientinnen und Patienten, Angehörige Veranstalter: Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen; Initiative leben mit krebs Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenlos
Pandemie hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen im April mit Unterstützung des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e. V. (BDP) und der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) ein [...] d als zentrale Vermittlungsstelle für Datenanalysen und Anfragen zu dienen. Die WDR Lokalzeit aus Aachen hat Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Oberarzt am Institut für Pathologie, zu den bisherigen Erk [...] ein zentrales Register für klinische Obduktionen von COVID-19-Erkrankten im deutschsprachigen Raum aufgebaut, es trägt den Namen Deutsches Register COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID) . Ziel des Registers ist
Pandemie hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen im April mit Unterstützung des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e. V. (BDP) und der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) ein [...] d als zentrale Vermittlungsstelle für Datenanalysen und Anfragen zu dienen. Die WDR Lokalzeit aus Aachen hat Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Oberarzt am Institut für Pathologie, zu den bisherigen Erk [...] ein zentrales Register für klinische Obduktionen von COVID-19-Erkrankten im deutschsprachigen Raum aufgebaut, es trägt den Namen Deutsches Register COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID) . Ziel des Registers ist