ft und Hospizleiter Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Zugangslink für die Online-Teilnahme: https://rwth.zoom-x.de/j/62921542284 Die Vorträge sind für Ärztinnen und Ärzte mit einem Fortbildungspunkt
Menschen mit seltenen Erkrankungen. Zentrum für Seltene Erkrankung Aachen als Teil des Instituts Dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin ist daher das Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH [...] bieten gute Voraussetzungen für die Vernetzung und Erforschung des digitalen Strukturwandels in der Medizin. Im Oktober 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin [...] Zum 12. Mai hat das Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen seine neuen Räumlichkeiten in der Aachener Innenstadt (Bahnhofstraße 18, 52064 Aachen) bezogen. Die neuen Büros bieten
Menschen mit seltenen Erkrankungen. Zentrum für Seltene Erkrankung Aachen als Teil des Instituts Dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin ist daher das Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH [...] bieten gute Voraussetzungen für die Vernetzung und Erforschung des digitalen Strukturwandels in der Medizin. Im Oktober 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin [...] Zum 12. Mai hat das Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen seine neuen Räumlichkeiten in der Aachener Innenstadt (Bahnhofstraße 18, 52064 Aachen) bezogen. Die neuen Büros bieten
Menschen mit seltenen Erkrankungen. Zentrum für Seltene Erkrankung Aachen als Teil des Instituts Dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin ist daher das Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH [...] bieten gute Voraussetzungen für die Vernetzung und Erforschung des digitalen Strukturwandels in der Medizin. Im Oktober 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin [...] Zum 12. Mai hat das Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen seine neuen Räumlichkeiten in der Aachener Innenstadt (Bahnhofstraße 18, 52064 Aachen) bezogen. Die neuen Büros bieten
ung zum Erwerb der Fachkunde für Ärztinnen / Ärzte bestehend aus: 50% Onlineanteil/Fernlehrphase und 50% Präsenzphase 50% Onlineanteil/Fernlehrphase. Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase stellen [...] nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase. Veranstaltungsort für die Präsenzphase: 50% (10 h) Präsenzphase: UK Aachen, Pauwelsstr. 30, [...] Dr. med. Timm Dirrichs, Radiologie, UK Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen. Termine und Programm für die Präsenzphase: Donnerstag: 02. Februar 2023: 14:00 Uhr – 16:45 Uhr Freitag: 03. Februar 2023: 09:30
zum Erwerb der Fachkunde für Ärztinnen/Ärzte bestehend aus 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase und 50 % Präsenzphase 10 Stunden Onlineanteil/Fernlehrphase: Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase stellen [...] 2022) Leitung: Dr. med. Timm Dirrichs Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Uniklinik RWTH Aachen Organisation: Susanne Steinmeier Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie [...] Beantwortung von 2-3 Fragen nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase. 10 Stunden Präsenzphase : Die Präsenzphase ist momentan wegen der
zum Erwerb der Fachkunde für Ärztinnen/Ärzte bestehend aus 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase und 50 % Präsenzphase 12 Stunden Onlineanteil/Fernlehrphase: Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase stellen [...] 2022) Leitung: Dr. med. Timm Dirrichs Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Uniklinik RWTH Aachen Organisation: Susanne Steinmeier Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie [...] Beantwortung von 2-3 Fragen nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase. 12 Stunden Präsenzphase : Die Präsenzphase ist momentan wegen der
Für Ärztinnen und Ärzte sowie Forschende Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Zentrum für Seltene Erkrankungen. Wir bilden mit unserem A-Zentrum eine Anlaufstelle [...] le für zuweisende Ärztinnen und Ärzte sowie Forschende im Bereich der Seltenen Erkrankungen und unklaren Diagnosen. Sollten Sie Patientinnen und Patienten für das ZSEA haben, so sind Sie bei Fragen gern [...] de interdisziplinäre Fallkonferenz an. Gerne können Sie Patientinnen und Patienten dafür und auch für andere Fallkonferenzen anmelden. Nehmen Sie bei Interesse über die im vorhergehenden Absatz angegebenen
zum Erwerb der Fachkunde für Ärztinnen/Ärzte bestehend aus 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase und 50 % Präsenzphase 12 Stunden Onlineanteil/Fernlehrphase: Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase stellen [...] 2021) Leitung: Dr. med. Timm Dirrichs Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Uniklinik RWTH Aachen Organisation: Susanne Steinmeier Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie [...] Beantwortung von 2-3 Fragen nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase. 12 Stunden Präsenzphase : Die Präsenzphase ist momentan wegen der
zum Erwerb der Fachkunde für Ärztinnen/Ärzte bestehend aus 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase und 50 % Präsenzphase 10 Stunden Onlineanteil/Fernlehrphase: Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase stellen [...] 2021) Leitung: Dr. med. Timm Dirrichs Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Uniklinik RWTH Aachen Organisation: Susanne Steinmeier Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie [...] Beantwortung von 2-3 Fragen nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase. 10 Stunden Präsenzphase : Die Präsenzphase ist momentan wegen der