Arbeitsgruppenleiter in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für seine Forschungsarbeit zum Thema [...] Herzinsuffizienz den 2. Platz des Young Investigator Awards der Abteilung für Herzinsuffizienz der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie belegt. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert. Der Eisenmangel ist [...] Ausscheidung von Phosphat und somit eine relevante, über mehrere Wochen andauernde Hypophosphatämie. Für diese Arbeit, die in der renommierten Zeitschrift Journal of the American College of Cardiology ve
Thema: Fragen an einen Facharzt für Urologie Veranstaltungsort: Konferenzraum der Klinik für Urologie (8. Etage, Flur 16, Raum 21)
Für die Untersuchung von hormonellen Einflüssen auf die Stimmverarbeitung sucht die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen sofort Teilnehmerinnen für eine [...] die Stimmverarbeitung. Ablauf der Studie Nach telefonischer Abklärung, ob die Einschlusskriterien für die Teilnahme erfüllt sind, findet ein einmaliger Termin in der Uniklinik RWTH Aachen statt. Hierbei [...] chronische internistische oder psychische Erkrankung Rechtshändigkeit Deutsch als Muttersprache Nutzen für Sie Aufwandsentschädigung von 10 Euro einen Beitrag zur Forschung geleistet zu haben Bei Interesse
Bonn Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Müller, Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Dr. med. Martin Kirschner, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und [...] Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen, Centrum für Integrierte Onkologie (CIO A) Univ. -Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH [...] Joachim Schmidt, Sektionsleitung Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Bonn, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie im HELIOS Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Veranstaltungsort: Kostenfreies Webinar in Zoom
Bonn Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Müller, Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Dr. med. Martin Kirschner, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und [...] Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen, Centrum für Integrierte Onkologie (CIO A) Univ. -Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH [...] Joachim Schmidt, Sektionsleitung Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Bonn, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie im HELIOS Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Veranstaltungsort: Kostenfreies Webinar in Zoom
der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Univ.-Prof. Dr. Rolf Rossaint Gründungsmitglied Direktor der Klinik für Anästhesiologie [...] RWTH Aachen Univ.-Prof. Frank Hildebrand Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Ausbildungsakademie für Gesundheitsberufe Fachbereich Physiotherapie an der Uniklinik [...] med. Gernot Marx, FRCA Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen Gründungsmitglied Direktor der Klinik für operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen Univ.- Prof. Dr. Nikolaus
Bonn Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Müller, Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Dr. med. Martin Kirschner, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und [...] Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen, Centrum für Integrierte Onkologie (CIO A) Univ. -Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH [...] Joachim Schmidt, Sektionsleitung Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Bonn, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie im HELIOS Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Veranstaltungsort: Kostenfreies Webinar in Zoom
Rudolf Leube, Direktor des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie an der Uniklinik RWTH Aachen, geleitet. InCeM ist ein internationales PhD-Programm für hochmotivierte Nachwuchswissenschaftler/-innen [...] Unternehmensgründung und Karriere zu verbessern. Das Programm ist ein Marie Skłodowska-Curie-Netzwerk für innovative Ausbildung und wird vom Rahmenprogramm HORIZON 2020 der Europäischen Gemeinschaft finanziert [...] menschlichen Körper zu jedem Zeitpunkt des Lebens stattfindet. Die Migration von Zellen ist essentiell für lebenswichtige Prozesse wie die Bildung von Gewebe und die Wundheilung, treibt aber auch die invasive
Die nächsten Fortbildungen der Klinik für Neuroradiologie für Ärzte und MTRAs können Sie hier dem aktuellen Veranstaltungskalender 2016/2017 entnehmen.
Die Arbeitsgruppe Hornef wird für drei weitere Jahre durch die DFG für Arbeiten zur Entstehung des Darmmikrobioms nach Geburt unterstützt.