Unser Institut ist sich der ethischen Verantwortung und der konsequenten Umsetzung des 3R-Prinzips im Tierversuch bewusst und leistet durch diverse wissenschaftliche Projekte einen Beitrag zur weitergehenden [...] des Instituts für Angewandte Medizintechnik der RWTH Aachen Foto: Silikonohr der Firma NPM Wir legen im Sinne des 3R-Prinzips großen Wert auf sogenanntes „Organ-Sharing“, d.h., dass jedes Tier welches e [...] Organe für ex vivo Studien benötigt werden. Dadurch kann das Tier bestmöglich genutzt werden. Auch im Sinne des 3R-Rinzips werden an der Uniklinik der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen Operationen
und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, die 23. Chirurgischen Forschungstage im CT² Center for Teaching and Training in Aachen statt. An den drei Tagen kamen insgesamt über 300 F [...] Kröner-Fresenius-Stiftung und Deutsche Forschungsgemeinschaft nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung betonten Vertreter aus Politik und Wissenschaft die hohe Bedeutung [...] deutscher Universitätsklinika. Linda Stahl, ehemalige Leistungssportlerin, Europameisterin und Olympionikin im Speerwurf, gewährte einen Einblick in die Herausforderungen und Grenzerfahrungen einer dualen Karriere
und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, die 23. Chirurgischen Forschungstage im CT² Center for Teaching and Training in Aachen statt. An den drei Tagen kamen insgesamt über 300 F [...] Kröner-Fresenius-Stiftung und Deutsche Forschungsgemeinschaft nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung betonten Vertreter aus Politik und Wissenschaft die hohe Bedeutung [...] deutscher Universitätsklinika. Linda Stahl, ehemalige Leistungssportlerin, Europameisterin und Olympionikin im Speerwurf, gewährte einen Einblick in die Herausforderungen und Grenzerfahrungen einer dualen Karriere
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medizinischen Klinik III an der Uniklinik RWTH Aachen, den Preis im Rahmen der 74. Jahrestagung der DGVS für seine Arbeit „Cyclin E1 und die Cyclin-abhängige Kinase 2 [...] sogenannte E-Typ Cycline und ihr Interaktionspartner Cyclin-abhängige Kinase 2 (Cdk2), die gemeinsam im Komplex die Teilung einer Zelle vorantreiben. Mutationsbedingte Anhäufungen dieser Genprodukte führen [...] HCC-Entstehung abhängig vom Interaktionspartner Cdk2, aber das Fortschreiten der Erkrankung in der Maus und im Patienten verläuft unabhängig von diesem. Dieser Befund ist ein Gegensatz zur bisher gängigen Lehr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medizinischen Klinik III an der Uniklinik RWTH Aachen, den Preis im Rahmen der 74. Jahrestagung der DGVS für seine Arbeit „Cyclin E1 und die Cyclin-abhängige Kinase 2 [...] sogenannte E-Typ Cycline und ihr Interaktionspartner Cyclin-abhängige Kinase 2 (Cdk2), die gemeinsam im Komplex die Teilung einer Zelle vorantreiben. Mutationsbedingte Anhäufungen dieser Genprodukte führen [...] HCC-Entstehung abhängig vom Interaktionspartner Cdk2, aber das Fortschreiten der Erkrankung in der Maus und im Patienten verläuft unabhängig von diesem. Dieser Befund ist ein Gegensatz zur bisher gängigen Lehr
Informationen zur Endovaskuläre Aneurysmatherapie ("Coiling") in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
Das Magazin apropos bietet spannende Einblicke in die Themenwelten Gesundheit und Medizin, gibt hilfreiche Tipps für verschiedene saisonale Begebenheiten und stellt interessante Persönlichkeiten sowie Wissenswertes aus der Region vor.
80-88987 . Wie Sie uns finden Zur Poliklinik gelangen Sie über den Aufzug B4, Sie finden uns auf Etage 5 im Flur 11, Raum 11. Sie müssen sich vorher an der Leitstelle B5, Etage 5 mit einer Überweisung und der
tionszentren Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Raum: Zahn 7 im Erdgeschoss Veranstalter: Akademie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene
Wartespur für Baustellenfahrzeuge abgesperrt. Eine entsprechenden Beschilderung zum Parkverbot ist im Bereich der Wartespur ausgehangen. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt