haben die Besucher zwischen 11:00 und 17:00 Uhr die Möglichkeit, sich bei Führungen ein Bild vom Alltag im Elternhaus zu machen. Herzlich willkommen sind auch kleine Gäste, die bei den vielen ehrenamtlichen
haben die Besucher zwischen 11:00 und 17:00 Uhr die Möglichkeit, sich bei Führungen ein Bild vom Alltag im Elternhaus zu machen. Herzlich willkommen sind auch kleine Gäste, die bei den vielen ehrenamtlichen
zeichnete Dr. med. Galina Balakirski aus der Klinik für Dermatologie und Allergologie aus. Die Arbeit ist im Labor des zertifizierten Allergologie-Zentrums entstanden. Dr. Balakirski erhielt die Prämierung als
Daher ist eine korrekte Technik Voraussetzung, damit die Medikamente die Atemwege überhaupt erreichen. Im klinischen Alltag wird jedoch häufi g eine unzureichende Inhalationstechnik beobachtet. „Es gibt mehrere [...] Arabisch, Russisch und Slowakisch) frei verfügbar. Kurz- und langfristig: Weniger Fehler beim Inhalieren Im Rahmen der Studie „Optimizing inhalation technique using web-based videos in obstructive lung diseases“ [...] gemacht haben, zeigten nach dem An-schauen der Videos eine korrekte Inhalationstechnik, die dann auch im Alltag so fortgeführt wurde, was Nachuntersuchungen belegen“, so Dr. Müller. Dies deutet darauf hin
Im Rahmen der Vortragsreihe der Interdisziplinären onkologischen Projektgruppe Erbliche Tumorsyndrome (IOP ETS) berichtet Herr Professor Dr. med. Arndt Borkhardt, Direktor der Klinik für Kinder- Onkologie
Wir freuen uns, Sie zu unserem Symposium im Rahmen des G.M.G.R.-Projektes einladen zu dürfen. Dieses bietet Ihnen aktuelle Informationen rund um den Stand des Projektes sowie einen interdisziplinären Blick
bösartiger Erkrankungen des Knochenmarks, bei der zu viele Blutkörperchen oder -plättchen gebildet werden. Im Rahmen eines zweitägigen Symposiums am 05. und 06.04.2017 in Aachen werden sich bundesweit führende
bösartiger Erkrankungen des Knochenmarks, bei der zu viele Blutkörperchen oder -plättchen gebildet werden. Im Rahmen eines zweitägigen Symposiums am 05. und 06.04.2017 in Aachen werden sich bundesweit führende
Chirurgie in einer Timeline darstellt. Über 80 Timespots machen anschaulich deutlich, wie sich das Fach im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat. Machen Sie sich selbst ein Bild! Hier gelangen Sie zur Website
bösartiger Erkrankungen des Knochenmarks, bei der zu viele Blutkörperchen oder -plättchen gebildet werden. Im Rahmen eines zweitägigen Symposiums am 05. und 06.04.2017 in Aachen werden sich bundesweit führende