Grundlage. Der TK-Pflege-Coach entstand als Kooperation mit dem Institut für Medizinische Informatik der RWTH Aachen, das die Inhalte erstellte und programmierte. Die im Coach eingesetzten E-Learning-Methoden
Herzproblemen bietet die vor kurzem eröffnete erste deutsche Herz-Nieren-Station an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (M
Die Uniklinik RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie
Die Uniklinik RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie
Die Uniklinik RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie
Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, besuchte am Dienstag, 17.02., die Uniklinik RWTH Aachen, um sich vor Ort ein Bild von den Innovationen am Aachener Telemedizinzentrum zu machen. T
Notfallversorgung mit Hilfe eines Telenotarztsystems" der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen und des Rettungsdienstes der Stadt Aachen, mit dem 3. Preis im Wettbewerb um den Deutschen
Die Uniklinik RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie
Die Zahl ist alarmierend: Im Rahmen eines aktuellen Modellprojekts an der Uniklinik RWTH Aachen gaben über 40 Prozent der etwa 4000 Befragten an, bereits körperliche, psychische, sexuelle oder wirtschaftliche
Tübingen Biochemie und promovierte und habilitierte in Konstanz. 2006 folgte er dem Ruf an die Uniklinik RWTH Aachen auf den Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie. Seit 2011 bekleidet der 60-Jährige zudem [...] 2018 hatte die Fakultät ihre bisherigen Schwerpunkte in Anlehnung an die neue Gesamtstrategie der RWTH noch einmal weiterentwickelt – weg von einem organzentrierten Ansatz hin zur Analyse, zum Verständnis