Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Veranstaltungsort: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Uniklinik [...] RWTH Aachen Pauwelsstr. 30 52074 Aachen Etage 6, Gang A, Raum 12 (Aufzug A3) Veranstalter: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung
Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Veranstaltungsort: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Uniklinik [...] RWTH Aachen Pauwelsstr. 30 52074 Aachen Etage 6, Gang A, Raum 12 (Aufzug A3) Veranstalter: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung
Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Veranstaltungsort: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Uniklinik [...] RWTH Aachen Pauwelsstr. 30 52074 Aachen Etage 6, Gang A, Raum 12 (Aufzug A3) Veranstalter: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung
Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Veranstaltungsort: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Uniklinik [...] RWTH Aachen Pauwelsstr. 30 52074 Aachen Etage 6, Gang A, Raum 12 (Aufzug A3) Veranstalter: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung
Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Veranstalter: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Veranstaltungsort: Klinik für Plastische Chirurgie
Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Veranstalter: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Veranstaltungsort: Klinik für Plastische Chirurgie
der Klinik für die "Kinder- und Jugendpsychiatrie" ist ihr vorbildlich gelungen. Darüber hinaus hat sie sich intensiv für die Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich - JARA-Brain, und für interdi
Trotz Sommerferien und EM im Einsatz für den guten Zweck – für Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen University , ist das eine Selbstverständlichkeit. Mit seinem [...] Blutkonserven der Blutgruppe 0, die als Universalspende für jede andere Blutgruppe genutzt werden können, sind in zu geringer Stückzahl vorhanden. Für diese Blutgruppe haben überregionale Blutspendedienste [...] Ich bedanke mich sehr herzlich bei Herrn Professor Rüdiger für sein Engagement und hoffe, dass sich viele ein Beispiel an ihm nehmen werden.“ Für Prof. Rüdiger ist die Blutspende Ehrensache. „Anderen zu
enorme Datenmengen verarbeitet, analysiert und für die wissenschaftliche Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Letzteres ist eine harmonisierte Voraussetzung für die Publikation in einer Mehrheit der wi [...] Referent: Dr. biol. hom. Florian Uhle, M. Sc., Institut für Immunologie, Leiter Arbeitsgruppe Spätfolgen der Sepsis - Universitätsklinikum Heidelberg Veranstatungsort: Center for Teaching and Training [...] Training CT², Etage 1, Raum 1.01 A Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wissenschaftler/-innen Die Veranstaltung ist mit 2 Punkten von der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert
Instituts für Humangenetik an der Uniklinik RWTH Aachen, und Prof. Dr. Thorsten Hornemann vom Institut für Klinische Chemie am Universitätsspital Zürich konnte erstmals das DEGS1 -Gen als ursächlich für eine [...] könnte einen ersten Ansatzpunkt für die Therapie dieser seltenen Erkrankung darstellen. Sphingolipide sind wichtige Bestandteile der Zellmembranen und von besonderer Bedeutung für das Nervensystem, wo sie eine [...] Herangehensweise, an der neben weiteren Mitarbeitern des Instituts für Humangenetik unter anderem Kollegen des hiesigen Instituts für Neuropathologie beteiligt waren, konnten wir letztlich eine genetisch