Peter Walter (Klinik für Augenheilkunde), Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx (Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care) und Prof. Dr. Toni Schneider (Institute für Neurophysiologie, Univ [...] wichtige Vorarbeiten für das Forschungsvorhaben von Dr. Albanna geliefert. „Ein großer, besonderer Dank geht an alle meine Kolleginnen und Kollegen, die mich bei meiner Freistellung für die Sendung unterstützt [...] Innovatoren herauszustechen, ist eine besondere Ehre, die nun Dr. med. Walid Albanna aus der Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen zuteilwurde. Er ist am 24. November 2018 als Sieger aus
Themenwoche „Alarmzeichen Blut im Urin“. Die Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen unterstützt die Initiative der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) in Kooperation mit dem Berufsverband [...] kann auf Diabetes hindeuten. Wer keine Erklärung für das Aussehen seines Urins hat, sollte eine Urologin oder einen Urologen zurate ziehen. Tipps für Blase, Niere & Co. Herzgesunde Menschen sollten über [...] unseren Gesundheitszustand verraten“, weiß Prof. Dr. med. Thomas-Alexander Vögeli, Direktor der Klinik für Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Blut im Urin ist dabei immer ein Alarmzeichen. „Auch wenn es
Peter Walter (Klinik für Augenheilkunde), Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx (Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care) und Prof. Dr. Toni Schneider (Institute für Neurophysiologie, Univ [...] wichtige Vorarbeiten für das Forschungsvorhaben von Dr. Albanna geliefert. „Ein großer, besonderer Dank geht an alle meine Kolleginnen und Kollegen, die mich bei meiner Freistellung für die Sendung unterstützt [...] Innovatoren herauszustechen, ist eine besondere Ehre, die nun Dr. med. Walid Albanna aus der Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen zuteilwurde. Er ist am 24. November 2018 als Sieger aus
um René Geci und Univ.-Prof. Dr. Lars Küpfer aus dem Institut für Systemmedizin mit Schwerpunkt auf Organinteraktion über die Auszeichnung für „Systematic evaluation of high-throughput PBK modelling strategies [...] -Prof. Dr. Julia Steitz, ihre Kolleginnen und Kollegen vom Institut für Versuchstierkunde und das Camarades Team aus Berlin den Preis für ihr Projekt „Development of a Systematic Online Living Evidence Summary [...] erhielten Dr. Leonie Tix und ihre Forscherkolleginnen und -kollegen vom Institut für Versuchstierkunde den Tierschutzpreis für „Establishment of the body condition score for adult female Xenopus laevis”. Durch
Referent Vishal Eswaran Institut für Neurophysiologie Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28
Referent Lars Buschmann, Institut für Neurophysiologie Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28
Referentin Jingyu Yang, Institut für Physiologie Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28
Berufung von Dominik Groß in den Beirat des Konsortiums „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veranstalter Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Ort Besprechungsraum der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, A4, 6. OG, R 19
Veranstalter Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Ort Besprechungsraum der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, A4, 6. OG, R 19