Die nächsten Fortbildungen der Klinik für Neuroradiologie für Ärzte und MTRAs entnehmen Sie bitte dem aktuellen Veranstaltungskalender 2018/19 ( English version ).
Referent: Marc Assmann, Institut für Physiologie der Uniklinik RWTH Aachen Ort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28
Referentin : Christina Geisbüsch, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Fachärztin für Pädiatrie Veranstaltungsort : KJP, Besprechungsraum Neuenhofer Weg 21 Gut Neuenhof 52074 Aachen
-Prof. Dr. med. Katharina Domschke, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg Veranstaltungsort: Bibliothek Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen wurde für die exzellente Nachwuchsförderung und Ausbildung junger Ärztinnen und [...] Förderung unseres Nachwuchses ist die Voraussetzung für kardiologische Spitzenmedizin von morgen“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische I [...] und Ärzte von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ausgezeichnet und darf sich nun „ Fortbildungsstandort Junge Kardiologie “ nennen. Die Grundlage bilden wöchentliche klinikinterne Fortbi
Beckers , Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Aachen, Ärztlicher Leiter des Aachener Instituts für Rettungsmedizin und zivile [...] Nordrhein Dr. med. Hanna Schröder , Oberärztin in der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, Stellv. Leitung Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) Das Curriculum [...] 2020 die Ärztekammern Nordrhein und Westfahlen-Lippe gemeinsam als Vorreiter das erste Curriculum für NRW herausbrachten und bereits gute Erfahrungen in vielzähligen Kursen gemacht werden konnten, freut
Beckers , Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Aachen, Ärztlicher Leiter des Aachener Instituts für Rettungsmedizin und zivile [...] Nordrhein Dr. med. Hanna Schröder , Oberärztin in der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, Stellv. Leitung Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) Das Curriculum [...] 2020 die Ärztekammern Nordrhein und Westfahlen-Lippe gemeinsam als Vorreiter das erste Curriculum für NRW herausbrachten und bereits gute Erfahrungen in vielzähligen Kursen gemacht werden konnten, freut
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen wurde für die exzellente Nachwuchsförderung und Ausbildung junger Ärztinnen und [...] Förderung unseres Nachwuchses ist die Voraussetzung für kardiologische Spitzenmedizin von morgen“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische I [...] und Ärzte von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ausgezeichnet und darf sich nun „ Fortbildungsstandort Junge Kardiologie “ nennen. Die Grundlage bilden wöchentliche klinikinterne Fortbi
gutem Allgemeinzustand verlassen. Auch für operative Eingriffe ist das Zentrum für angeborene Herzfehler an der Uniklinik RWTH Aachen bestens aufgestellt. Die Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie der [...] Kanaan, Stellvertretender Direktor der Klinik für Kinderkardiologie. „Um ein Versagen der linken Herzkammer und damit eine lebensgefährliche Situation für das neugeborene Mädchen zu verhindern, entschieden [...] einer schonenden Methode zu weiten“, erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Gunter Kerst, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie. Dieses geschah mittels eines winzigen Ballonkatheters, der über die Leiste bis zu
zur Retina für optimiertes künstliches Sehen – InnoRetVision“ an der Uniklinik RWTH Aachen . Das Kolleg für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wird zunächst für viereinhalb [...] Mit dem Graduiertenkolleg „Innovative Schnittstellen zur Retina für optimiertes künstliches Sehen – InnoRetVision“ möchte die Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von [...] Millionen Euro gefördert. Diese Summe verteilt sich auf insgesamt 14 Arbeitsgruppen, die an der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen, an verschiedenen Instituten der Elektrotechnik sowie der