in der Pflege für verschiedene Altersgruppen sowie im Betreuten Wohnen für Senioren. Wir verfügen über eine herausragende Pflegekompetenz, die neben der stationären und mobilen Pflege für Senioren auch [...] Lebensqualität“ gilt im Hinblick auf unsere Bewohner, aber auch für den Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten, Kooperationspartnern und für unsere Beziehungen zum direkten Umfeld unserer Seniorenresidenzen [...] existenter Häuser, die zu unserem Qualitäts- und Leistungsprofil passen. Projektleitung Die Projektleitung für das Projekt Optimal@NRW übernimmt in unserem Unternehmen Herr Tobias Dämlow, welcher mit seinem Team
zur Retina für optimiertes künstliches Sehen – InnoRetVision“ an der Uniklinik RWTH Aachen . Das Kolleg für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wird zunächst für viereinhalb [...] Mit dem Graduiertenkolleg „Innovative Schnittstellen zur Retina für optimiertes künstliches Sehen – InnoRetVision“ möchte die Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von [...] Millionen Euro gefördert. Diese Summe verteilt sich auf insgesamt 14 Arbeitsgruppen, die an der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen, an verschiedenen Instituten der Elektrotechnik sowie der
der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie (Hauptgebäude, Aufzug B3, Etage 5, Flur 24) statt. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Website der Klinik für Plastische [...] Awareness Day) statt. Die Canadian Breast Cancer Foundation (CBCF) möchte mit dem BRA-Day ein Bewusstsein für diese Problematik schaffen und Frauen helfen, in diesen schwierigen Momenten eine Entscheidung zu treffen [...] körpereigenem Gewebe als auch mit körperfremdem Material (Implantat) möglich. Das Team der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von
Institut für Medizinische Informatik Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, herzlich willkommen auf der Website des Instituts für Medizinische Informatik (IMI). Wir freuen uns, Sie im Namen des [...] des Teams des Instituts für Medizinische Informatik Univ.-Prof. Dr. Rainer Röhrig Jun.-Prof. Dr.-Ing. Myriam Lipprandt Institutsdirektor Stv. Institutsdirektorin Lehrstuhl für Medizinische Informatik I [...] dürfen. Das Fach Medizinische Informatik entwickelt und evaluiert innovative Methoden und Technologien für die Medizin und die biomedizinische Forschung. Unsere Aufgabe ist es, das Fach in Forschung, Lehre
Referent: Prof. Dr. Derik Hermann, Leitender Oberarzt, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim Ort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen
Referentin: Prof. Ulrike Krämer, Klinik für Neurologie, Universität Lübeck Ort: Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Etage 3, Flur 11, Raum 1)
Funktionsoberarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie der Uniklinik RWTH Aachen, ist am 18.11.2023 im Rahmen des 14. Symposiums Urologische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. mit dem [...] gestiftet und beinhaltet ein Reisestipendium inklusive wild card zum nächstjährigen AuF-Symposium für die beste Präsentation eines erstmalig Teilnehmenden.
Ärzteschaft Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Patienten-Information.de des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin Gute Pillen - schlechte [...] schlechte Pillen – unabhängige Verbraucherzeitschrift für Medikamente Englischsprachige Internetseiten (Englischwörterbuch Medizin): UpToDate for patients Health Information der amerikanischen National Institutes
ausbildungsbegleitenden Studiengang Physiotherapie. Für Gespräche steht Ihnen auch die Leitung des Fachbereichs Physiotherapie der Ausbildungsakademie für Gesundheitsberufe, Dr. Ulrike Schemmann, zur Verfügung [...] Verantaltungsort: Campus Eupener Straße, Gebäude D, Raum 110 Veranstalter: FH Aachen, Ausbildungsakademie für Gesundheitsberufe – Fachbereich Physiotherapie Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler Die Teilnahme am
der Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann den Treppenaufgang in den 1. Stock nehmen) Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin [...] Anmeldung: Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten ( kpaus@ukaachen.de ; 0241 80-80880). Zertifizierung: Für Ärzte ist die Veranstaltung mit 1 CME-Punkt von der Ärztekammer zertifiziert.