Angetreten ist das interprofessionelle Lehrprojekt OpTEAMal als gemeinsame Präsenzveranstaltung sowohl im Qualifikationsprofil Palliativmedizin als auch als Angebot für Auszubildende in den Pflegeberufen. [...] Klinik für Palliativmedizin, der Ausbildungsakademie für Pflegeberufe und des Instituts für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein. Das Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert.
durch die Entfernung eines Tumors in der hinteren Schädelgrube, in der Region der Zirbeldrüse oder im Hirnkammersystem die Ursache des Verschlußhydrozephalus beseitigen lässt, ist in den meisten Fällen [...] abgesehen von ihrer Grunderkrankung, keine Lebenseinschränkungen wegen des getragenen Shuntsystems und sind im alltäglichen Leben normal integriert.
RWTH Aachen greift aktuelle Entwicklungen auf und thematisiert komplexe pflegerische Handlungsfelder im Kontext der Akutpflege – und darüber hinaus! Es erwarten Sie: → Vorträge zu pflegerelevanten Themen [...] der Pflege → Hauptrednerinnen und -redner sind: Andreas Kocks Sprecher des Netzwerks Pflegeforschung im Verband der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen
von Dr. Van der Vorst beschäftigt sich mit der Wechselwirkung zwischen Lipiden und dem Immunsystem im Zusammenhang mit kardiovaskulären Erkrankungen (CVD). In jüngster Zeit mehren sich die Hinweise, auch [...] Ziele aufgezeigt werden können. Besonderes Interesse seiner Forschungsgruppe gilt auch einer bisher im Hinblick auf das kardiovaskuläre Risiko eher vernachlässigten Untergruppe von Patienten, nämlich den
Geschwisterkinder viele Fragen: „Was macht das Baby den ganzen Tag im Mamas Bauch und wann kommt es heraus?“, „Wer passt auf mich auf, wenn Mama im Krankenhaus ist?“ „Warum bekommt das Baby meine alten Strampler
Geschwisterkinder viele Fragen: „Was macht das Baby den ganzen Tag im Mamas Bauch und wann kommt es heraus?“, „Wer passt auf mich auf, wenn Mama im Krankenhaus ist?“ „Warum bekommt das Baby meine alten Strampler
Geschwisterkinder viele Fragen: „Was macht das Baby den ganzen Tag im Mamas Bauch und wann kommt es heraus?“, „Wer passt auf mich auf, wenn Mama im Krankenhaus ist?“ „Warum bekommt das Baby meine alten Strampler
Geschwisterkinder viele Fragen: „Was macht das Baby den ganzen Tag im Mamas Bauch und wann kommt es heraus?“, „Wer passt auf mich auf, wenn Mama im Krankenhaus ist?“ „Warum bekommt das Baby meine alten Strampler
Versuchtstierkunde Klinische Chemie und Hämatologie Das Labor für Klinische Chemie und Hämatologie im Institut für Versuchstierkunde ist ein nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Servicelabor, in dem [...] führt entsprechend den FELASA Empfehlungen regelmäßige Gesundheitskontrollen durch, sodass Erkrankungen im Tierbestand schnell erkannt werden und Maßnahmen eingeleitet werden können. Zum Service des Labors
Frankfurt am Main. Seine Abteilung hat seit mehreren Jahren den Schwerpunkt der Informationsverarbeitung im Bereich der Seltenen Erkrankungen. Veranstatungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Spiegelsaal, Erdgeschoss [...] mit den gewohnten Standardmethoden entwickelt und evaluiert werden. Und auch in der Datenverarbeitung im Forschungskontext sind aufgrund von Alleinstellungsmerkmalen durch eine Seltene Erkrankung besondere