Dozent für Plastisches Gestalten an der Akademie für Handwerksdesign, Gut Rosenberg, Aachen-Horbach Werks- und Atelierausstellungen, etliche nationale Ausstellungen, unter anderem im Museum für Sepulkralkultur [...] Köln Freie Dozentin für Fotografie an der Freien Kunstschule Köln Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen Bernd Radtke lebt und arbeitet in Aachen Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) [...] Sepulkralkultur, Kassel, Raum für Kunst in Paderborn, NRW Forum für Kultur, Düsseldorf, KuK Monschau Ansgar M. van Treeck lebt und arbeitet in Düsseldorf Fotograf und Künstler mit breitem Spektrum in Kunst-
Unser Haus bietet beeindruckende Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für alle, die danach suchen.“ So auch für den 52-Jährigen: Nach seiner Ausbildung zum Krankenpfleger absolvierte er in den [...] Pflegedirektorion Kathrin Zednik für ihr erfolgreiches Wirken während ihrer Zeit an der Uniklinik: „Frau Zednik war sechs Jahre lang mit viel Engagement erfolgreich für unser Unternehmen tätig. Im Namen [...] t FH erfolgreich ab. Nach Stationen als stellvertretender Leiter der IMC, der Pflegedienstleitung für die Bereiche Zentral-OP, ambulanter OP, Anästhesie, Unfallchirurgische Ambulanz, Notaufnahme und K
von Riedheim aus dem Zentrum für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universität Regensburg erhielt den Preis für den besten klinischen Forschungsbeitrag für ihre Arbeit über den Vergleich [...] richtete die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen die diesjährige Wissenschaftsakademie der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie [...] phil. Isabel Arenas Hoyos aus der Universitätsklinik für Plastische- und Handchirurgie am Inselspital, Universitätsspital Bern, erhielt den Preis für ihre grundlagenwissenschaftliche, tierexperimentelle
n entscheidend für die Vermehrung der Tumorzellen. Deshalb sind Proteinkinasen wichtige Zielproteine für die Entwicklung von Medikamenten für die Krebstherapie. Das Team am Institut für Pharmakologie und [...] besonderen Signal für die Zerstörung durch den zellulären „Müllschredder“ kennzeichnet.“, erklärt der Forschungsleiter Prof. Becker. Die Uniklinik RWTH Aachen ist an einem Patent für die Wirkstoffe beteiligt [...] Gerrit Wilms, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Aachener Uniklinik, die Wirkung der PROTACs für DYRK1A und DYRK1B im Detail aufgeklärt und mit Laborexperimenten
chs-Preis. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) für die beste vorgelegte klinisch-experimentelle Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Medizin [...] Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Leiter des Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie und Oberarzt an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und imm [...] möglich, auf molekularer Ebene Strukturen für mögliche zukünftige Therapieansätze zu bestimmen. So konnten die Wissenschaftler das Protein Nkd2 als einen Ansatzpunkt für die Entwicklung von Medikamenten gegen
chs-Preis. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) für die beste vorgelegte klinisch-experimentelle Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Medizin [...] Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Leiter des Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie und Oberarzt an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und imm [...] möglich, auf molekularer Ebene Strukturen für mögliche zukünftige Therapieansätze zu bestimmen. So konnten die Wissenschaftler das Protein Nkd2 als einen Ansatzpunkt für die Entwicklung von Medikamenten gegen
Ihre Bewerbung am Institut für Medizinische Informatik Das Institut für Medizinische Informatik arbeitet an der Schnittstelle zwischen Medizin, Informatik und digitaler Technik. Dies bedingt eine inte [...] Stellen Wir suchen für unser Institut: Zum 01.01.2025 eine Assistenz der Institutsleitung (m/w/d) (TV-L E8) Weitere Informationen zu der Stelle finden Sie → hier Weitere freie Stellen für Wissenschaftlerinnen [...] Duales Studium als Mathematisch-Technischer Softwareentwickler Das Institut für Medizinische Informatik bietet jedes Jahr Plätze für das Duale Studium zum Mathematisch-Technischen Softwareentwickler (MaTSe)
chs-Preis. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) für die beste vorgelegte klinisch-experimentelle Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Medizin [...] Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Leiter des Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie und Oberarzt an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und imm [...] möglich, auf molekularer Ebene Strukturen für mögliche zukünftige Therapieansätze zu bestimmen. So konnten die Wissenschaftler das Protein Nkd2 als einen Ansatzpunkt für die Entwicklung von Medikamenten gegen
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e. V. (DGPK), Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) [...] (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Leistungsspektrum Die Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e. V. (DGPK), Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) [...] (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Leistungsspektrum Die Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen