Sina Radke beschäftigt sich mit dem Einfluss von Oxytocin im Vergleich zu einer Placebosubstanz auf die soziale Wahrnehmung und auf die Aktivität des Belohnungssystems während naturalistischer, blick-basierter
Antrag verfolgt wird: „Das Projekt besitzt ein extrem hohes Potenzial. Wir rechnen damit, dass sich der im HYPMED-Projekt verfolgte neuartige Ansatz durchsetzen und mittels zielgerichteter MR/PET-Bildgebung
14.09.2015 von 18:00 – 19:30 Uhr das Physiker-Ehepaar Dr. Lisa Edelhäuser und Dr. Alexander Knochel im großen Seminarraum der Uniklinik RWTH Aachen. In ihrem Vortrag „Neue Physik: Was der LHC uns über die
Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich am 18.11.2015 von 12:00 bis 16:00 Uhr mit einem eigenen Stand im Eingangsbereich der Uniklinik. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
Sprecher der Neurochirurgischen Akademie (NCA) gewählt. Damit verbunden ist auch die Mitgliedschaft im Erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC), die gemeinsam mit dem B
Die Nesselsucht, im Fachjargon Urtikaria genannt, zählt zu den weltweit häufigsten Hautkrankheiten. Typische Symptome sind Quaddeln, Juckreiz und Schwellungen. Das Team der Klinik für Dermatologie und
über 70 Prozent. Aus diesem Anlass wird die Kinder- und Jugendpsychiatrie um einen Neubau erweitert. Im Beisein zahlreicher Vertreter des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes
Fachgesellschaften für Geriatrie und Unfallchirurgie sowie der AOK Aachen den ersten „Aachener Sturzpass“ im handlichen Pocket-Format entwickelt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung
Nurse (Studienassistent/-in) an. Das Weiterbildungsangebot richtet sich vorrangig an Personen, die im medizinischen oder pflegerischen Bereich tätig sind, sowie an Studienassistenten/-innen mit erster
Langen aus dem Institut für Neurowissenschaften und Medizin-Physik der medizinischen Bildgebung (INM-4) im Forschungszentrum Jülich auf eine W2-Professur in der Klinik für Nuklearmedizin der Uniklinik RWTH