Diagnostik und adäquater Therapie für jeden einzelnen Schlaganfallpatienten der Region. Darüber hinaus versteht sich das Netzwerk auch als Berater und Ansprechpartner für Patienten und Behandler bei komplexen [...] Kliniken der Region mit Akutversorgung an dem Netzwerk. Das Schlaganfallnetzwerk West stellt sicher, dass für jeden Patienten mit einem Schlaganfall zu jedem Zeitpunkt die optimale Therapiemethode zur Verfügung [...] Schlaganfalls auch die endovaskuläre Versorgung mit ein. Diese interventionelle Methode kommt nicht für alle Patienten in Betracht und steht nicht an allen Versorgern rund um die Uhr zur Verfügung. Das Netzwerk
ng wurde das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin beauftragt. So finden Sie die Dokumente im Internet: Die Patientenleitlinie und weitere Materialien stehen für jeden kostenfrei zum Download zur [...] nen für Patienten auf Patienten-Information.de www.patienten-information.de/kurzinformationen/herz-und-gefaesse Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK www.leitlinien.de/nvl/khk Programm für Nationale [...] und Interessierte erfahren, wie eine KHK diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten für wen in Frage kommen. Außerdem bietet die Patientenleitlinie Menschen mit KHK und deren Angehörigen
Nordrhein sowie der Dt. Ges. für Epileptologie wurden für diese Veranstaltung beantragt. Mitwirkende: Univ.-Prof. Dr. med. Yvonne Weber Leiterin der Sektion Epileptologie, Klinik für Neurologie Univ.-Prof. Dr [...] Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Guido Widman Oberarzt der Sektion Epileptologie, Klinik für Neurologie PD Dr. med. Stefan Wolking Oberarzt der Sektion Epileptologie, Klinik für Neurologie [...] und Kliniken Kontakt: PD Dr. med. Stefan Wolking Uniklinik RWTH Aachen Sektion Epileptologie Klinik für Neurologie Pauwelsstr. 30 52074 Aachen Tel.: 0241-8085829 Fax: 0241-8082582 swolking@ukaachen.de Zur
Kontakt: Priv.-Doz. Dr. med. Saša Sopka Facharzt für Anästhesiologie Tel.: 0241 80-0 ssopka ukaachen de Michael Schauwinhold Facharzt für Anästhesiologie Tel.: 0241 80-0 mschauwinhold ukaachen de Warum [...] Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, wurde im Jahr 2002 eingerichtet. Wir bieten Kurse für Assistenz- und Fachärzte sowie Pflege-personal zu verschiedenen [...] Simulationszentrum über ein BabySim der Fa. METI Ⓡ . In Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bieten wir für die Studierenden der Humanmedizin und Assistenz- und Fachärzte Kurse zur Früh-
direkten Einfluss der untersuchten Unternehmen. Für die Bewerbung wurden drei Sichtweisen beleuchtet: die „Sicht von außen“ (allgemeine Bewertung von Arbeitnehmern für Arbeitgeber in ihrer Stadt), die „Sicht aus [...] Arbeitnehmern aus demselben Sektor für ihnen gut bekannte Arbeitgeber in ihrer Stadt) und die „Sicht der eigenen Mitarbeiter“ (detaillierte Bewertung von Arbeitnehmern für ihren eigenen Arbeitgeber). Mögliche [...] Insgesamt setzen sich 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Wohl der jährlich 50.000 stationären und 200.000 ambulanten Patienten ein. Wer sich für einen Job interessiert, ist herzlich eingeladen, sich
Ausbildungskonzeptes für Ärzte/-innen und Studierende der Uniklinik RWTH Aachen. Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx und Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Bickenbach, leitender Oberarzt in der Klinik für Operative In [...] verdanken es den Kolleginnen und Kollegen, die sich jedes Jahr erneut für diese Veranstaltung engagieren und so Berufseinsteiger für die Intensivmedizin immer wieder aufs Neue begeistern", so Prof. Marx [...] Bereits zum vierten Mal fand vom 24. bis zum 28.09.2018 die „Aachener Intensivwoche" der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care unter Leitung von Univ.- Prof. Dr. med. Gernot Marx statt
ng wurde das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin beauftragt. So finden Sie die Dokumente im Internet: Die Patientenleitlinie und weitere Materialien stehen für jeden kostenfrei zum Download zur [...] nen für Patienten auf Patienten-Information.de www.patienten-information.de/kurzinformationen/herz-und-gefaesse Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK www.leitlinien.de/nvl/khk Programm für Nationale [...] und Interessierte erfahren, wie eine KHK diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten für wen in Frage kommen. Außerdem bietet die Patientenleitlinie Menschen mit KHK und deren Angehörigen
Welt. Ein ganz besonderes Baby ist der kleine Junge damit nicht nur für seine Eltern, sondern auch für das gesamte Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Denn Raphaels [...] in der Uniklinik. Vor genau einem Jahr trat Univ.-Prof. Stickeler sein Amt als Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen an. Passend zu seinem einjährigen Jubiläum [...] Vorjahr. Als echtes „Jubiläumsbaby" bekam Raphael von der Uniklinik ein Präsent zum Start ins Leben. Für die stolzen Eltern Petra und Moritz Keil gab es neben der Freude über den gesunden und putzmunteren
Welt. Ein ganz besonderes Baby ist der kleine Junge damit nicht nur für seine Eltern, sondern auch für das gesamte Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Denn Raphaels [...] in der Uniklinik. Vor genau einem Jahr trat Univ.-Prof. Stickeler sein Amt als Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen an. Passend zu seinem einjährigen Jubiläum [...] Vorjahr. Als echtes „Jubiläumsbaby" bekam Raphael von der Uniklinik ein Präsent zum Start ins Leben. Für die stolzen Eltern Petra und Moritz Keil gab es neben der Freude über den gesunden und putzmunteren
werk NRW für mehr Tierschutz in der Forschung zusammengeschlossen. Maßgeblich ist dabei das „3R-Prinzip“: Replace (Vermeiden), Reduce (Verringern) und Refine (Verbessern). Das Ministerium für Kultur und [...] Anmeldung wird gebeten. Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig Forschung für die Virusdiagnostik und Impfstoffe ist. Aber auch für die Behandlung von Krankheiten ist sie unverzichtbar – unter anderem in [...] Kickoff-Veranstaltung des 3R-Kompetenznetzwerks wird Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, für eine Grußbotschaft per Video zugeschaltet sein. Weitere Grußworte sprechen