HNO-Ärzte etablieren Therapie an der Uniklinik RWTH Aachen Lautes Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer stören nicht nur den erholsamen Schlaf, sie können auch Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe [...] der sich in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen als wirksame Therapie gegen obstruktive Schlafapnoe fest etabliert hat und nun bereits zum [...] med. Stephan Hackenberg) in Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher an. Eine obstruktive
Uniklinik RWTH Aachen, Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, M.Sc. aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen sowie [...] Federführend hat das Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen einer Landmark-Studie eine computerbasierte Methode entwickelt, die zukünftig die Diagnose von Nierentransplantationsbiopsien [...] antaten“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Oberarzt am Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen und Leiter der Studie. „Sie ist jedoch einer der schwierigsten Bereiche der Pathologie, der
HNO-Ärzte etablieren Therapie an der Uniklinik RWTH Aachen Lautes Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer stören nicht nur den erholsamen Schlaf, sie können auch Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe [...] der sich in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen als wirksame Therapie gegen obstruktive Schlafapnoe fest etabliert hat und nun bereits zum [...] med. Stephan Hackenberg) in Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher an. Eine obstruktive
der Indikation Intensivmedizin als auch in der Indikation Resektable Lebertumore ist die Uniklinik RWTH Aachen als Expertenzentrum tätig. Tele-Intensivmedizin ist die Anwendung von Telemedizin in der I [...] härenz in Diagnostik und Therapie grundlegend bei. Die Tele-Intensivmedizin wird an der Uniklinik RWTH Aachen durch die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und durch das 2018 gegründete [...] Patientenversorgung werden in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen pro Jahr über 5000 schwerst erkrankte Patient/innen behandelt. Ein multiprofessionelles Team
Lehrstuhls für Quantentechnologie an der RWTH Aachen, Dr. Andreas Walther vom DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und Dr. Rafael Kramann von der Uniklinik RWTH Aachen erhalten je einen Starting [...] tätig, die zur Uniklinik RWTH Aachen gehört. Weitere Informationen zu den ERC Starting Grants finden Sie hier . Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der RWTH Aachen . [...] professor für das Fach Physik der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH und Leiter des Lehrstuhls für Quantentechnologie. Dr. Andreas Walther Der Chemiker Dr. Andreas Walther
der Koordination der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen erhält im Rahmen der Aufbauhilfe REACT-EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories [...] Schulz, Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schuppert und Prof. h.c. Dr. h.c. Dr. ir. Wil van der Aalst, alle RWTH Aachen, und das Forschungszentrum Jülich mit Prof. Dr. Dr. h.c. Nadim Jon Shah und Dr. Christoph Lerche [...] hlenden Computertomographen sowie eines IT-Cluster. Im Rahmen des Projektes wird an der Uniklinik RWTH Aachen ein PC-CT-Forschungsgerät installiert, dass durch einen interdisziplinären Ansatz mit internen
Peter Asché, Kaufmännischer Direktor und Vorstandsmitglied der Uniklinik RWTH Aachen, tritt Ende des Jahres seinen Ruhestand an. Seit 2009 hat er die Geschicke des größten Arbeitgebers der Region maßgeblich [...] niken in Bad Homburg und die Lahn-Dill-Kliniken in Wetzlar. An seine Anfangszeit an der Uniklinik RWTH Aachen erinnert Asché sich immer noch genau. „Gerade die ersten Monate waren unheimlich spannend. [...] wurde Peter Asché am 16. Dezember vom Vorstandsvorsitzenden und Ärztlichen Direktor der Uniklinik RWTH Aachen, Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel, gemeinsam mit vielen weiteren Gästen und Wegbegleitern in
Peter Asché, Kaufmännischer Direktor und Vorstandsmitglied der Uniklinik RWTH Aachen, tritt Ende des Jahres seinen Ruhestand an. Seit 2009 hat er die Geschicke des größten Arbeitgebers der Region maßgeblich [...] niken in Bad Homburg und die Lahn-Dill-Kliniken in Wetzlar. An seine Anfangszeit an der Uniklinik RWTH Aachen erinnert Asché sich immer noch genau. „Gerade die ersten Monate waren unheimlich spannend. [...] wurde Peter Asché am 16. Dezember vom Vorstandsvorsitzenden und Ärztlichen Direktor der Uniklinik RWTH Aachen, Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel, gemeinsam mit vielen weiteren Gästen und Wegbegleitern in
der Uniklinik RWTH Aachen , Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen , Prof. [...] Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen. Die Aachener Wissenschaftler Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Rebekka Schneider, Prof. Dr. rer [...] Ivan Costa aus dem Joint Research Center for Computational Biomedicine (JRC-COMBINE) der Uniklinik RWTH Aachen und Dr. med. Victor Puelles aus der Medizinischen Klinik III des Universitätsklinikums Ham
-Doz. Dr. med. Ajay Moza die Kommissarische Leitung der Klinik für Herzchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen übernommen. Zuvor war er als Leitender Oberarzt in der Klinik tätig und ist dadurch mit allen [...] an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). 2004 wechselte er dann schließlich an die Uniklinik RWTH Aachen, wo er seither – mit einer kurzen Unterbrechung von 2011 bis 2012 für seine Arbeit als Consultant [...] Aortenbogen-Chirurgie sowie in der minimalinvasiven Herzchirurgie, die der 52-Jährige an der Uniklinik RWTH Aachen ausbauen möchte. Die Operationsmethoden und -möglichkeiten in der Herzchirurgie haben sich