Über die beiden Chöre Der Männerchor St. Marien Gesangverein Aachen-Horbach, seit 1961 Meisterchor im Chorverband NRW e. V., ist ein Chor der Extraklasse. Die Mandolinen-Konzert-Gesellschaft Alsdorf-Mariadorf
untersucht. Mehr Sicherheit und Komfort für Patientinnen und Patienten Bisher erfolgt die Überwachung im Aufwachraum über kabelgebundene Sensoren, die für die Patientinnen und Patienten oft als unangenehm
sitzen stumm in Reih und Glied auf ihren Behandlungsstühlen und sperren brav die Münder auf. Hier – im AIXTRA Dental an der Uniklinik RWTH Aachen – gibt es niemanden, der meckert, „Aua“ schreit oder aus [...] vier und zwölf Wochen) sind Dr. Sittardt, sein Team und seine Studierenden jeden Tag von 8 bis 17 Uhr im AIXTRA Dental. Eine intensive Zeit, in der Dr. Sittardt seinen zweiten Arbeitsbereich als Qualität
Am 27. Oktober wurden die neu sanierten Umkleiden im Versorgungsgebäude der Uniklinik RWTH Aachen wieder in Betrieb genommen. Damit können sich die Mitarbeitenden des Versorgungsgebäudes der Uniklinik
als das jährliche Symposium der Interdisziplinären Onkologischen Projektgruppe (IOP)Palliativmedizin im Krebsspitzenzentrum Aachen-Bonn-Köln-Düsseldorf CIOABCD statt. Freuen Sie sich auf spannende, stan
gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am Montag, 6. November, von 10 bis 15 Uhr Bürgerinnen und Bürger im Eingangsbereich der Uniklinik ein, ihr individuelles Diabetesrisiko zu testen und sich über den Einfluss
und Medizin-Statistiker (Christina Fitzner, Ralf-Dieter Hilgers) durchgeführt wurde und am 03.12.2015 im „New England Journal of Medicine“, einem der weltweit renommiertesten internationalen Journals, erschienen
und Medizin-Statistiker (Christina Fitzner, Ralf-Dieter Hilgers) durchgeführt wurde und am 03.12.2015 im „New England Journal of Medicine“, einem der weltweit renommiertesten internationalen Journals, erschienen
und Medizin-Statistiker (Christina Fitzner, Ralf-Dieter Hilgers) durchgeführt wurde und am 03.12.2015 im „New England Journal of Medicine“, einem der weltweit renommiertesten internationalen Journals, erschienen
Dabei wird der Fokus nicht ausschließlich auf den medizinischen Langzeitfolgen von COVID-19 liegen; im Interesse der Mediziner stehen auch die psychosozialen Auswirkungen.