solche entwicklungsabhängige Reduktion von Hirnaktivierung läßt sich oft für kognitive Aufgaben beobachten, wenn Netzwerke sich für bestimmte Aufgaben „spezialisieren". Bei den Patienten mit Autismus zeigte [...] g, vor allem in Hirnregionen, die für eher kognitive Aspekte von Empathie wichtig sind (z.B. dorsolateralerFrontalkortex und medialer Frontalkortex). Dies spricht für die Entwicklung von gelernten Kom [...] zeigten ein ähnliches Muster: abnehmende Aktivierung mit dem Alter für Kontrollprobanden (blau), ansteigende oder gleichbleibende Aktivierung für Patienten mit Autismus (rot). (in press). Age dependent changes
fondsprojekt unter der Federführung des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin (Leiter: Prof. Dr. med. Jörg C. Brokmann) und des Instituts für Medizinische Informatik (Direktor: Univ.-Prof. Dr [...] gehören die Feuerwehr Aachen, das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit, die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung, die Process and [...] verschiedenen Daten vorzubereiten und gemeinsam die nächsten Schritte zu planen. TRANSPARENT steht für „TRANsSektorale PAtientInnenpfade in der Akut- und Notfallmedizin: Ressourcenoptimierung, Effizienz
der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie , Sektion Tumororthopädie, und der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie spielt die Klinik für Plastische [...] Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen, die in der Uniklinik RWTH Aachen gemeinsam im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO Aachen) erfolgt. Die operative Therapie, die den wichtigsten Therapiepfeiler [...] Bereich des ehemaligen Tumors eine wichtige Rolle. Univ.-Prof. Dr. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, der im CIO Aachen
, das Institut für Neuropathologie, das Labordiagnostische Zentrum, die Klinik für Orthopädie die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, für Diagnostische und Interventionelle Neuro [...] die Klinik für Kinder-und Jugendmedizin auch mit weiteren Kliniken und Instituten des Uniklinikums Aachen kooperiert. Dies sind beispielsweise das Institut für Humangenetik, das Institut für Pathologie [...] werden versuchen Ihnen die Expertin oder den Experten für Ihre Diagnose zu vermitteln. Neurologische Erkrankungen Behandlungs- und Forschungszentrum für seltene neurologische Erkrankungen Sprecher: Univ.-Prof
urgie der Uniklinik RWTH Aachen für Lebertumore sowie die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Münster und am Katholischen Klinikum Bochum für Seltene Erkrankungen. Weitere E [...] alen Kontakt aufnehmen. Für das Know-how im Bereich Lebertumore und Seltene Erkrankungen gehören zu den ersten Zentren, die ihre Expertise zur Verfügung stellen die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und [...] Das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen (VKh.NRW) erweitert sein Beratungsangebot für Kliniken, die an das telemedizinische Netzwerk angeschlossenen sind. Ärztinnen und Ärzte von Patienten, die an
rschung“ am Institut für Medizinische Mikrobiologie , und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Leiter des Sonderforschungsbereichs 1382 „Darm-Leber-Achse“ und des Instituts für Molekulare Medizin , [...] beide Uniklinik RWTH Aachen, dem Publikum für Fragen zur Verfügung stehen. Das Mikrobiom umfasst die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die im menschlichen Körper, vor allem im Darm, zu finden sind. Die [...] der Mikroorganismen ist bei jedem Menschen individuell. Das Mikrobiom hat eine wichtige Funktion für die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem, es kann jedoch durch äußere Faktoren, wie Medikamente
2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW statt. Das Projekt der Uniklinik RWTH Aachen hatte sich die Entwicklung einer Innovationsstrategie für die Region Aachen [...] diesem Zuge ist es besonders erwähnenswert, dass die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care gemeinsam mit dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin im Folgeprojekt „Care Sustainable [...] Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat im Rahmen des erstmalig organisierten Wettbewerbs „EFRE.Stars 2023“ die innovativsten Projekte in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Projekt
organisiert von der ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein , statt. Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] sollen zudem Anregung für eine lebendige gesundheitspolitische Diskussion geben, zu der auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn eingeladen sind. Als besonderes Angebot für Klinik und Praxis haben [...] Mitarbeitergewinnung über Personalführung bis zum Krisenmanagement. Sammeln Sie Ihre Fortbildungspunkte für das Jahr 2023 in nur einer Woche auf dem ä23 in Bonn! Weitere Informationen zum Programm und den A
2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW statt. Das Projekt der Uniklinik RWTH Aachen hatte sich die Entwicklung einer Innovationsstrategie für die Region Aachen [...] diesem Zuge ist es besonders erwähnenswert, dass die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care gemeinsam mit dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin im Folgeprojekt „Care Sustainable [...] Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat im Rahmen des erstmalig organisierten Wettbewerbs „EFRE.Stars 2023“ die innovativsten Projekte in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Projekt
organisiert von der ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein , statt. Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] sollen zudem Anregung für eine lebendige gesundheitspolitische Diskussion geben, zu der auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn eingeladen sind. Als besonderes Angebot für Klinik und Praxis haben [...] Mitarbeitergewinnung über Personalführung bis zum Krisenmanagement. Sammeln Sie Ihre Fortbildungspunkte für das Jahr 2023 in nur einer Woche auf dem ä23 in Bonn! Weitere Informationen zum Programm und den A