eine wichtige Rolle, da er wesentlich zu den weltweiten CO 2 -Emissionen beiträgt. Die Uniklinik RWTH Aachen verfolgt daher ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele in allen Bereichen: in Versorgung, Forschung [...] ag für eine nachhaltige Entwicklung – im Besonderen hier die Hornhautbank Aachen an der Uniklinik RWTH Aachen: Mit gezielten, effektiven Maßnahmen, vielversprechenden Ideen und Projekten, die nachfolgend [...] Bereiche zur Nachahmung an. Die Hornhautbank Aachen ist Teil der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen. Als anerkannte Gewebeeinrichtung ist sie verantwortlich für die Gewinnung, die Be- oder V
Arzneimitteltherapie birgt jedoch ernstzunehmende Risiken. Um Betroffenen zu helfen, hat die Uniklinik RWTH Aachen vor rund zwei Jahren die landesweit erste Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben gerufen [...] nnen und Wissenschaftlern mit Beteiligung des Instituts für Klinische Pharmakologie der Uniklinik RWTH Aachen zeigen konnte und letztes Jahr in der Fachzeitschrift Lancet publiziert wurde. „Die Einnahme [...] Dr. med. Julia Stingl. Als Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist sie auf die Untersuchung der Variabilität im Ansprechen und in den Nebenwirkungen von Therapien
Am 24. April 2024 hat die Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen als vierte Klinik in Deutschland erfolgreich einen künstlichen Hornhautersatz (Keratoprothese) implantiert. Das künstliche [...] möglichkeiten bei Patientinnen und Patienten Dem Team der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen ist es nun unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Fuest als vierter Standort in
Am 24. April 2024 hat die Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen als vierte Klinik in Deutschland erfolgreich einen künstlichen Hornhautersatz (Keratoprothese) implantiert. Das künstliche [...] möglichkeiten bei Patientinnen und Patienten Dem Team der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen ist es nun unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Fuest als vierter Standort in
An der Uniklinik RWTH Aachen ist es erstmalig gelungen, die Entnahme der gesamten linken Leber für die Leberlebendspende bei einem erwachsenen Spender für seinen erwachsenen Sohn in minimalinvasiver Technik [...] Patienten immense Vorteile . Seit der Eröffnung des Zentrums für Lebertransplantation an der Uniklinik RWTH Aachen im Juni 2010 haben die Fachleute schon über 460 Lebern erfolgreich transplantiert (Stand Februar
als Chance nutzen – das geschieht aktuell im Luisenhospital Aachen in Kooperation mit der Uniklinik RWTH Aachen. „Nicht jedes Haus muss alle Fachrichtungen vorhalten. So ist es sinnvoll und entspricht auch [...] Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx und der Medizinischen Klinik
als Chance nutzen – das geschieht aktuell im Luisenhospital Aachen in Kooperation mit der Uniklinik RWTH Aachen. „Nicht jedes Haus muss alle Fachrichtungen vorhalten. So ist es sinnvoll und entspricht auch [...] Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx und der Medizinischen Klinik
2018 stattfindende Themenwoche „Alarmzeichen Blut im Urin“. Die Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen unterstützt die Initiative der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) in Kooperation [...] verraten“, weiß Prof. Dr. med. Thomas-Alexander Vögeli, Direktor der Klinik für Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Blut im Urin ist dabei immer ein Alarmzeichen. „Auch wenn es sich um ein einmaliges Ereignis
Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen University vergibt jährlich den angesehenen Aachener Tierschutzpreis, um die Umsetzung des 3R Prinzips bei Tierversuchen und die Transparenz zu fördern. Auch in [...] verbessern (Refinement). Die Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick Aus den Reihen der Uniklinik RWTH Aachen dürfen sich in diesem Jahr folgende Forschungsteams über eine Auszeichnung freuen: In der Kategorie
Die Uniklinik RWTH Aachen hat ein Zentrum für Demenz und Prävention Aachen (ZDPA) gegründet. Das Haus setzt mit der Gründung des Zentrums den Grundstein für eine interdisziplinäre und qualitativ hochwertige [...] April 2025 findet von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr die Eröffnungsveranstaltung im Seminarraum der Uniklinik RWTH Aachen statt. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier: Eröffnungsfeier Demenz-