Optimal@NRW unter einen Hut bringen lässt, erläutert der Leiter der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen und Konsortialführer des Projekts Optimal@NRW Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann im
Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen. Ab Freitag, den 23. Dezember, werden für den Besuch in der Uniklinik RWTH Aachen keine gesonderten Testnachweise von Teststellen mehr benötigt. Es reicht ein negativer Selbsttest
Univ.-Prof. Dr. Rainer Röhrig, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen. Mit Anja Backhaus sprach er über Chancen und Grenzen von künstlicher Intelligenz in der Medizin
gefeilt und zwölf neue, spannende Folgen produziert, die ab Herbst auf dem YouTube-Kanal der Uniklinik RWTH Aachen zu finden sind. Bis dahin liefern unsere Outtakes schon einmal einen kleinen Vorgeschmack.
erfahren wir von Univ.-Prof. Dr. med. Angelika Lampert, Institut für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, in der zehnten Folge unseres Podcasts apropos gesund . Den Podcast können Sie sich hier anhören
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen, war am 25. April 2022 zu Gast in der WDR Lokalzeit aus Aachen . Der Experte rät, Alltagsroutinen
Das Team der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen freut sich über ein neues und hochwertiges Instrument für die Musiktherapie, das dank einer Spende der Grünenthal Stiftung angeschafft
„Dokumentieren”. Sie möchten SOFORT einen Organspendeausweis haben und sind gerade nicht in der Uniklinik RWTH Aachen? Sie möchten einen Organspendeausweis in einer anderen Sprache haben? Dann können Sie sich
online teilnehmen? Über den nachstehenden Link erhalten Sie Zugang zur Online-Veranstaltung: https://rwth.zoom.us/j/65261043083?pwd=MTZXSGxOV2lUeXkrL082T-1VaeWdEZz09#success Meeting-ID: 652 6104 3083 Kenncode:
dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte R