Liebe Patientinnen und Patienten, Interessenvertreterinnen und -vertreter sowie alle Interessierte, wir laden Sie herzlich am Mittwoch, den 04.12.2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr ein zum offenen Austausc
Die neue Interviewreihe „Große Fragen – Expertinnen und Experten der RWTH Aachen beantworten Fragen, die die Welt bewegen" ging am 03. September 2024 an den Start. Als erster Gast redet Univ.-Prof. Dr
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen und das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen weisen
Veranstaltungsort: Centre Charlemagne, Auditorium, Katschhof 1, 52062 Aachen Veranstalter: Sektion Rhythmologie, Sektionsleiter: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich Zielgruppe: Ärzte und Ärztinnen D
Ein Start ins Leben mit Hindernissen: Die Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalte ist eine der häufigsten Fehlbildungen bei Neugeborenen, etwa eines von 500 Kindern ist betroffen. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. m
Die neue Interviewreihe „Große Fragen – Expertinnen und Experten der RWTH Aachen beantworten Fragen, die die Welt bewegen" ging am 03. September 2024 an den Start. Als erster Gast redet Univ.-Prof. Dr
Das Institut für Medizinische Informatik ist mit verschiedenen Beiträgen auf der Jahrestagung der GMDS vertreten. Die Jahrestagung findet dieses Jahr als Kooperationstagung der GMDS, DGSMP, DGEpi, DGM
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Moll Institut für Neurophysiologie und Pathophysiologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Organisation und weitere Infos: Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Wolkin
Unser MZEB ist seit August 2024 Mitglied der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V . Als Teil dieses Netzwerks bieten wir umfassende Beratung zur Unterstützten Kommunikation (UK) an. Dabei
Herzinfarkte sind nicht nur akute medizinische Notfälle, auch nach erfolgreicher Erstbehandlung können schwerwiegende und zum Teil tödliche Spätfolgen auftreten. Ursache hierfür sind die nach einem He